Sander | Organismus als Zellenstaat | Buch | 978-3-86226-098-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 158 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 231 g

Reihe: Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte

Sander

Organismus als Zellenstaat

Rudolf Virchows Körper-Staat-Metapher zwischen Medizin und Politik

Buch, Deutsch, Band 28, 158 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 231 g

Reihe: Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte

ISBN: 978-3-86226-098-0
Verlag: Centaurus Verlag & Media


Rudolf Virchow beschreibt in seiner berühmten Zellularpathologie den menschlichen Organismus als einen „freie[n] Staat gleichberechtigter [.] Einzelwesen“, deren Zusammenleben auf einem „solidarischen Bedürftigkeits-Verhätnisse zu einander“ basiert. Mit seiner Arbeit über den zellulären Aufbau des Körpers verändert Virchow allgemein verbreitete Vorstellungen von Gesundheit und Krankheit in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Als linksliberale Politiker und Mitbegründer der Fortschrittspartei kritisiert er bestehende Missstände wie die mangelhaften Lebensbedingungen der sozial Schwachen.
In seiner Zellularpathologie politisiert Rudolf Virchow den menschlichen Organismus. Die Überschneidungen gesellschaftlicher und zellbiologischer Konzepte bei Virchow spiegeln sich besonders in der Verwendung politisch-biologischer Analogien wider. Die Zelle als Individuum, die alle Merkmale individuellen Lebens in sich trägt, bildet den Ausgangspunkt. Inwieweit reiht sich der berühmte Pathologe damit in die weit zurückreichende Tradition der Körper-Staat-Metaphorik ein? In welchem Verhältnis stehen wissenschaftliche und politische Anschauungen in Virchows Zellenstaat?
Sander Organismus als Zellenstaat jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kathrin Sander, geb. 1982, studierte Germanstik und Geschichte in Heidelberg, Rennes und Berlin mit Magister in Heidelberg (2007). 2004 nahm sie ein Studium der Humanmedizin in Homburg/Saar sowie in Heidelberg auf. Derzeit arbeitet sie als Assistenzärztin an der Thoraxklinik Heidelberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.