Kundenwünsche erfahren und Innovationen realisieren
Buch, Deutsch, 375 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 664 g
ISBN: 978-3-409-12476-8
Verlag: Gabler Verlag
Die im Buch enthaltenen empirischen Studien und Praxisbeiträge geben wertvolle Hinweise für Unternehmen, wie durch die Ideengewinnung und Arbeitsorganisation mithilfe virtueller Communities Kosten und Zeit gespart werden können.
Die Autoren sind namhafte Wissenschaftler und Praktiker aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Kundenbeziehungsmanagement, Kundenpflege
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
Weitere Infos & Material
Einführung: virtuelle Communities.- Einige soziologische Aspekte von Online-Communities.- Das Geschäftsmodell „Virtual Community“ — Revisited.- Hybride Communities als Treiber des Kundenwertes.- Online-Kundeneinbindung in den frühen Innovationsphasen.- Möglichkeiten der Lead-User-Identifikation in Online-Medien.- Community Based Innovation — eine Methode zur Einbindung von Online Communities in den Innovationsprozess.- Learning in Innovative Consumer Communities.- Toolkits for User Innovation and Design.- Die „Sims“: Eine Fallstudie zum gemeinsamen Einsatz von „Toolkits for User Innovation“und virtuellen Communities.- Aufbau von Sozial- und intellektuellem Kapital in virtuellen Communities of Practice.- Die Integration von Kunden in Communities of Practice.- How Open Source Software Works: “Free” User-to-User Assistance.- Zugänglichkeit und Transparenz in Open-Source-Software-Communities: Mythos oder Realität?.