Buch, Deutsch, Band 4, 115 Seiten, Format (B × H): 222 mm x 243 mm, Gewicht: 440 g
Reihe: Veröffentlichungen des Brahms-Instituts an der Musikhochschule Lübeck
Ikone der bürgerlichen Lebenswelt?
Buch, Deutsch, Band 4, 115 Seiten, Format (B × H): 222 mm x 243 mm, Gewicht: 440 g
Reihe: Veröffentlichungen des Brahms-Instituts an der Musikhochschule Lübeck
ISBN: 978-3-86916-153-2
Verlag: Edition Text + Kritik
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Vorwort
- Wolfgang Sandberger: Johannes Brahms - Ikone der bürgerlichen Lebenswelt?
- Laurenz Lütteken: Brahms - eine bürgerliche Biographie?
- Michael Struck: Zwischen Konzertsaal und Wohnzimmer: Brahms am Klavier
Ausstellung
- Das Musikzimmer von Johannes Brahms
- Johannes Brahms - Ikonographie der Erinnerungsstücke
- Johannes Brahms und die Niederrheinischen Musikfeste
- Gattungen bürgerlichen Musiklebens I: Kammermusik und Lieder
- Gattungen bürgerlichen Musiklebens II: Chorwerke und Volksliedbearbeitungen
- Johannes Brahms und die "Liebeslieder-Walzer" op. 52
- Johannes Brahms und die bürgerliche Briefkultur
- Widmungen an bürgerliche Freunde und bekannte
- Nachklang des Davidsbundes: Johannes Brahms und Joseph Joachim
- Dokumente der bürgerlichen Brahms-Rezeption
- Zeittafel
- Literaturverzeichnis
- Personenregister