E-Book, Deutsch, Band 24, 136 Seiten
Prolegomena zu einer Dogmatik "de lege ferenda"
E-Book, Deutsch, Band 24, 136 Seiten
Reihe: Strafrechtswissenschaft und Strafrechtspolitik
ISBN: 978-3-11-026275-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Aus kriminalpolitischen Erwägungen solcher Art entwickelt der Verfasser konkrete Vorschläge zur Reform des spanischen Código Penal. Die Arbeit stellt damit einen weiterführenden Beitrag zur Gesetzgebungslehre dar und leistet durch zahlreiche Seitenblicke auf das deutsche StGB einen anregenden Beitrag zur kritischen Betrachtung deutscher Strafgesetzgebung.
Zielgruppe
Juristen allgemein, Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Westeuropa, Südeuropa
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtstheorie, Rechtsmethodik, Rechtsdogmatik, Rechtsprechungslehre
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtspolitik
- Rechtswissenschaften Strafrecht Kriminologie, Strafverfolgung
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;8
2;Geleitwort;10
3;Abkürzungsverzeichnis;12
4;A. Einführung;14
5;B. Tatbestand;18
5.1;I. Einführung;18
5.2;II. Einige Probleme des Allgemeinen Teils;20
5.3;III. Einige Probleme des Besonderen Teils;40
6;C. Rechtswidrigkeit;60
6.1;I. Zur objektiven Seite der Rechtfertigungsgründe;60
6.2;II. Zur subjektiven Seite der Rechtswidrigkeit;81
7;D. Schuld;86
7.1;I. Über den Sinn – oder Unsinn – des Art. 4.3 spanStGB: Einführung;86
7.2;II. Schuldausschließungs- und Entschuldigungsgründe;89
7.3;III. Schuld als graduelle Kategorie;109
8;Übersetzung der angeführten Artikel des spanischen StGB;114
9;Literaturverzeichnis;122