Sanchez Lazaro | Kriminalpolitik und Gesetzgebungstechnik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 24, 136 Seiten

Reihe: Strafrechtswissenschaft und Strafrechtspolitik

Sanchez Lazaro Kriminalpolitik und Gesetzgebungstechnik

Prolegomena zu einer Dogmatik "de lege ferenda"

E-Book, Deutsch, Band 24, 136 Seiten

Reihe: Strafrechtswissenschaft und Strafrechtspolitik

ISBN: 978-3-11-026275-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Verfasser, der als Strafrechtler an der Universität La Laguna auf Teneriffa tätig und außer mit spanischen auch schon mit verschiedenen deutschsprachigen Veröffentlichungen hervorgetreten ist, unternimmt den Versuch, Claus Roxins "programmatische Arbeit" über "Kriminalpolitik und Strafrechtssystem" in ein Gesetzgebungsprogramm zu übertragen. Hierbei orientiert der Verfasser sich an dem Leitgedanken Roxins Schrift, nach dem dem Tatbestand das Prinzip der Gesetzesbestimmtheit zugrunde liegt, die Kategorie der Rechtswidrigkeit soziale Konfliktslösungen mit Hilfe bestimmter Ordnungsprinzipien formuliert und nach dem auf der Deliktsstufe der Schuld neben der Handlungsfreiheit auch präventive Gesichtspunkte zu berücksichtigen sind.

Aus kriminalpolitischen Erwägungen solcher Art entwickelt der Verfasser konkrete Vorschläge zur Reform des spanischen Código Penal. Die Arbeit stellt damit einen weiterführenden Beitrag zur Gesetzgebungslehre dar und leistet durch zahlreiche Seitenblicke auf das deutsche StGB einen anregenden Beitrag zur kritischen Betrachtung deutscher Strafgesetzgebung.
Sanchez Lazaro Kriminalpolitik und Gesetzgebungstechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Juristen allgemein, Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;8
2;Geleitwort;10
3;Abkürzungsverzeichnis;12
4;A. Einführung;14
5;B. Tatbestand;18
5.1;I. Einführung;18
5.2;II. Einige Probleme des Allgemeinen Teils;20
5.3;III. Einige Probleme des Besonderen Teils;40
6;C. Rechtswidrigkeit;60
6.1;I. Zur objektiven Seite der Rechtfertigungsgründe;60
6.2;II. Zur subjektiven Seite der Rechtswidrigkeit;81
7;D. Schuld;86
7.1;I. Über den Sinn – oder Unsinn – des Art. 4.3 spanStGB: Einführung;86
7.2;II. Schuldausschließungs- und Entschuldigungsgründe;89
7.3;III. Schuld als graduelle Kategorie;109
8;Übersetzung der angeführten Artikel des spanischen StGB;114
9;Literaturverzeichnis;122


Sanchez Lazaro, Fernando Guanarteme
Fernando Guanarteme Sánchez Lazáro, Universität La Laguna (Teneriffa)

Fernando Guanarteme Sánchez Lazáro, Universität La Laguna (Teneriffa)


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.