Buch, Deutsch, 199 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g
Zwischen Solidarprinzip und Wettbewerb
Buch, Deutsch, 199 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g
Reihe: Ökonomische Analyse des Rechts
ISBN: 978-3-8349-1192-6
Verlag: Gabler Verlag
Mit Hilfe der Neuen Institutionenökonomie untersucht Martina Samwer drei verschiedene Regulierungsansätze, die auf eine optimale Balance zwischen Wettbewerb und solidarisch finanzierter, qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung zielen:
• die Ausgestaltung eines optimalen Haftungsrechts in Folge der Einführung der DRG-Vergütung;
• die Anwendung des Vergabe-/ Wettbewerbsrechts auf das Einkaufsverhalten der Krankenkassen;
• die optimale Gestaltung von Verträgen zur Integrierten Versorgung.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Die Gestaltung von Haftungsstandards in Multitask Prinzipal-Agenten Beziehungen.- Die Anwendung des Vergaberechts auf Integrierte Versorgungsverträge gemäß §140a–d SGB V.- Die Determinanten der Organisationsformen in der Integrierten Versorgung gemäß §140a–d SGB V.