E-Book, Deutsch, Band 3, 174 Seiten, Format (B × H): 117 mm x 188 mm
Reihe: 10 Minuten Soziologie
Samland / Henkel 10 Minuten Soziologie: Bewegung
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8394-4622-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 3, 174 Seiten, Format (B × H): 117 mm x 188 mm
Reihe: 10 Minuten Soziologie
ISBN: 978-3-8394-4622-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der bewegte Körper, das mobile Kapital, die innovative Idee, die wandelbare Zukunft – Bewegung ist allgegenwärtig. In der modernen Gesellschaft bildet Bewegung nicht nur einen Gegenpol zu Stillstand oder Immobilität, sondern entfaltet eine ganz eigene Dynamik, sozial, kulturell und materiell Gesellschaft zu formen.
Die Beiträge des Bandes beobachten 'Bewegung' aus verschiedenen soziologischen Perspektiven und anhand unterschiedlicher Fallbeispiele – von der Automobilität über die physische Bewegung von Kindern bis hin zu sozialen Innovationen. Die Vielfalt des soziologisch aufgespannten Horizonts regt an zur Beweglichkeit – im Nachdenken über 'Bewegung'.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
Weitere Infos & Material
1;Editorial;2
2;Inhalt;5
3;Einleitung;7
4;Gesellschaftstheorie der Moderne;17
5;Filmsoziologie: »Head out on the highway«;33
6;Systemtheorie;47
7;Historische Makrosoziologie;61
8;Differenzierungstheorie;77
9;Poststukturalimus: Dekonstruktion und/als Bewegung;91
10;Theorie der Utopie: ›Utopie in Bewegung‹;103
11;Theorie der Strukturierung;115
12;Innovationsforschung: Soziale Innovationen für nachhaltige Bewegung;129
13;Kontakttheorie;143
14;Phänomenologie/Systemtheorie;157
15;Autorinnen und Autoren;167