Buch, Deutsch, 66 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 117 g
Reihe: Essentials
Ein interdisziplinärer Governance-Ansatz
Buch, Deutsch, 66 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 117 g
Reihe: Essentials
ISBN: 978-3-662-67007-1
Verlag: Springer
Dieses Open-Access-essential schafft Orientierung, wenn Künstliche Intelligenz im klinischen Alltag eingesetzt wird. Die Herausforderungen werden anhand zweier Beispiele aus dem Bereich der Nephrologie erläutert, die ethisch und rechtlich reflektiert werden. Ein umfangreicher Empfehlungsteil schließt diesen durchweg interdisziplinär erarbeiteten Band ab.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wissenschaftsethik, Technikethik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technologie: Soziale & Ethische Aspekte
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Nephrologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Krankenpflege
Weitere Infos & Material
Klinische Entscheidungsfindung mit Künstlicher Intelligenz.- Perspektiven von Patient:innen und des medizinischen Personals – Anwendungsfälle von KI in der Nephrologie.- Ethische Reflexion.- Rechtliche Konkretisierung.- Möglichkeiten der Gestaltung.