Eine wertorientierte Analyse
Buch, Deutsch, 438 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 595 g
ISBN: 978-3-8244-7852-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Frank Sambeth untersucht die Frage des Mehrwerts zunächst allgemein und anschließend für Konzernzentralen aus der Medien- und Kommunikationsindustrie. Er identifiziert und systematisiert die Wertsteigerungspotenziale und leitet dann neue Wertschaffungsmöglichkeiten für den "digitalen" Kontext ab. Drei fundierte Fallstudien ergänzen und verdeutlichen seine Überlegungen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1. Problemstellung.- 1.2. Zielsetzung.- 1.3. Forschungskonzeption.- 1.4. Aufbau der Arbeit.- 2. Corporate Center: Terminologische und sachliche Grundlagen der Untersuchung.- 2.1. Begriff und Einordnung des Corporate Center.- 2.2. Aufgaben des Corporate Center.- 2.3. Zusammenfassung.- 3. Erklärungsansätze zur Unternehmensstrategie.- 3.1. Grundlagen.- 3.2. Ressourcenorientierter Ansatz.- 3.3. Wertorientierte Ansätze.- 3.4. Zusammenfassung.- 4. Forschungskontext: Medien- und Kommunikationsindustrie.- 4.1. Medien: Terminologische Abgrenzung und wesentliche Charakteristika.- 4.2. Struktur der Medienindustrie.- 4.3. Relevante Umweltdynamik im Medienmarkt.- 4.4. Zusammenfassung.- 5. Wertorientierte Aufgaben des Corporate Center in der Medien- und Kommunikationsindustrie.- 5.1. Das Corporate Center aus der Perspektive des Wertmanagements.- 5.2. Wertschaffungspotentiale des Corporate Center, insbesondere in der MuK-Industrie.- 5.3. Ausgewählte Beispiele für Wertschaffungspotentiale in der MuK-Industrie.- 5.4. Organisatorische Gestaltungsmöglichkeiten für das Corporate Center.- 6. Empirische Untersuchung.- 6.1. Untersuchungsdesign.- 6.2. Empirische Ergebnisse.- 7. Zusammenfassung und Ausblick.- A. Interviewleitfaden.- B. Interviewverzeichnis.