Buch, Deutsch, 283 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g
Reihe: Familienforschung
Zur Adaption von Generationenbeziehungen
Buch, Deutsch, 283 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g
Reihe: Familienforschung
ISBN: 978-3-658-06924-7
Verlag: Springer
Veronika Salzburger untersucht Veränderungen von Generationenbeziehungen nach der Geburt des ersten (Enkel-)Kindes. Welche Mechanismen beim Übergang in die Eltern- bzw. Großelternschaft zu einer Veränderung der Solidaritätsdimensionen führen können, wird theoretisch erläutert und anschließend anhand von Daten des Familienpanels (pairfam) empirisch überprüft. Zunächst wird der value-of-children Ansatz in die Theorie der sozialen Produktionsfunktion (TSPF) integriert. Anschließend werden auch die Austausch- und Bindungstheorie mit dem Modell der Generationensolidarität verknüpft. Mittels Difference-Score-Modellen zeigt sich, dass der generationale Übergang zu einer Intensivierung des Kontakts und der emotionalen Nähe sowie einer Reduktion der Konflikthäufigkeit zwischen den Generationen führt. Darüber hinaus wurden fünf Beziehungs-Typen mittels Clusteranalysen identifiziert, wobei die Geburt teilweise zu einer veränderten Typen-Zugehörigkeit über die Zeit beiträgt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einflussfaktoren auf intergenerationale Beziehungen.- Methodische Grundlagen und Analysestrategie: Dimensionale Analyse der Solidaritätsdimensionen, Generationenbeziehungs-Typen.