Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 124 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 260 mm x 338 mm, Gewicht: 1545 g
Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, 124 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 260 mm x 338 mm, Gewicht: 1545 g
ISBN: 978-3-8365-6136-5
Verlag: Taschen GmbH
schockierend und benennen einen Skandal
. Was für die Mehrheit der Millionen von Menschen gilt, die weltweit auf der
Flucht
sind, gilt für Kinder uneingeschränkt: Sie tragen keinerlei Verantwortung für die politischen und ökonomischen Verhältnisse, die sie und ihre Angehörigen entwurzelt haben, und sehen keine Möglichkeit, in irgendeiner Weise auf diese Verhältnisse einzuwirken. Sie sind
hilflos und verurteilt zu einem Leben ohne Perspektive, einem Leben auf der Straße, in Flüchtlingscamps, Waisenhäusern und den wuchernden Slums der Megastädte in der Dritten Welt, ohne Chancen auf Bildung, soziale Sicherheit oder auch nur halbwegs erträgliche hygienische Verhältnisse
.
In diesem Begleitband zu seinem groß angelegten Zyklus
Exodus
zeigt Sebastiao Salgado
90 Porträts heimatlos gewordener Kinder
, Aufnahmen,
die an Krisenschauplätzen auf der ganzen Welt entstanden, im Nahen Osten, in Afrika, in Asien, Süd- und Mittelamerika und auf dem Balkan
– Porträts mit direktem Augenkontakt. Salgado selbst zu seinem Buch:
„Es zeigt nichts weiter als neunzig Kinder aus verschiedenen Teilen der Welt an einem bestimmten Tag in ihrem Leben. Sie sehen wunderschön, glücklich, stolz, nachdenklich oder traurig aus. Für einen flüchtigen Augenblick konnten sie sagen: ,Ich bin.?“