Saldern | Netzwerkökonomie im frühen 19. Jahrhundert | Buch | 978-3-515-09369-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 29, 363 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 602 g

Reihe: Beiträge zur Unternehmensgeschichte

Saldern

Netzwerkökonomie im frühen 19. Jahrhundert

Das Beispiel der Schoeller-Häuser

Buch, Deutsch, Band Band 29, 363 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 602 g

Reihe: Beiträge zur Unternehmensgeschichte

ISBN: 978-3-515-09369-9
Verlag: Franz Steiner


Die Schoeller-Familien gehörten im 19. Jahrhundert zu der Schicht erfolgreicher mittelständischer Unternehmer, die sich in der Region Aachen-Düren neben den großen Namen wie Hoesch, Schleicher und Schüll etablieren konnten. Im Mittelpunkt dieser Studie über die tuch- und papierfabrizierenden Schoellers und ihre Geschäftspartner aus nah und fern stehen ihre Verbindungen und die Kontexte, in denen sie sich bewegten, kurz: ihre Netzwerke. Die exemplarische Untersuchung ihrer ökonomischen Funktion und der durch sie geschaffenen Kommunikationsräume lassen die sozialen, politischen, kulturellen und geschlechterbezogenen Dimensionen wirtschaftlichen Handelns erkennen. In dieser Perspektive erscheint die akteursbezogene Unternehmensgeschichte im frühen 19. Jahrhundert in einem neuen Licht.
Saldern Netzwerkökonomie im frühen 19. Jahrhundert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.