E-Book, Deutsch, Band Q 18, 519 Seiten
Salatowsky / Holzboog Die Philosophie der Sozinianer
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7728-3078-5
Verlag: frommann-holzboog
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Transformationen zwischen Renaissance-Aristotelismus und Frühaufklärung
E-Book, Deutsch, Band Q 18, 519 Seiten
Reihe: Quaestiones / Themen und Gestalten der Philosophie
ISBN: 978-3-7728-3078-5
Verlag: frommann-holzboog
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kein Geringerer als Gottfried Wilhelm Leibniz hat die Philosophie der Sozinianer mit dem Wort 'eigentümlich' umschrieben. Für ihn vollzog sich hier ein fundamentaler Wandel im Philosophieverständnis der Frühen Neuzeit. Die vorliegende Studie versucht zum ersten Mal, die wesentlichen Inhalte dieser aristotelisch geprägten Philosophie zu rekonstruieren und ihre Nachwirkungen in der Frühaufklärung, insbesondere bei John Locke, Leibniz und John Toland, aufzuzeigen. Im Mittelpunkt stehen die Verhältnisbestimmung von Vernunft und Glauben sowie der Materie- und Seelenbegriff der Sozinianer. – Ein Grundlagenwerk zur Philosophiegeschichte der Frühen Neuzeit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Fundamentaltheologie, Dogmatik, Christologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Neuzeit
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie