Salah / Knüsel / Lanfranconi | Gemeinschaftliche Selbsthilfe in der Schweiz | Buch | 978-3-456-85750-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, KART, Format (B × H): 175 mm x 240 mm, Gewicht: 637 g

Salah / Knüsel / Lanfranconi

Gemeinschaftliche Selbsthilfe in der Schweiz

Bedeutung, Entwicklung und ihr Beitrag zum Gesundheits– und Sozialwesen

Buch, Deutsch, 296 Seiten, KART, Format (B × H): 175 mm x 240 mm, Gewicht: 637 g

ISBN: 978-3-456-85750-3
Verlag: Hogrefe AG


In der Schweiz existieren über 2500 Selbsthilfegruppen im Gesundheits- und Sozialbereich. Ihre Zahl hat sich in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt. Die vorliegende Studie zeigt die aktuelle Situation, den Nutzen und die Grenzen der gemeinschaftlichen Selbsthilfe in der Schweiz auf und befasst sich unter anderem mit folgenden Fragen:Wie sehen Teilnehmer/-innen und Fachleute die Selbsthilfegruppen? Welche Bedeutung hat gemeinschaftliche Selbsthilfe für die Gesundheitsversorgung, den Sozialbereich und die Prävention?Wie steht die gemeinschaftliche Selbsthilfe in der Schweiz im internationalen Vergleich da?Welchen Stellenwert hat die fachliche Unterstützung und Förderung der Selbsthilfegruppen durch die 20 regionalen Selbsthilfezentren und die Selbsthilfe Schweiz?Welche Perspektiven der gemeinschaftlichen Selbsthilfe zeichnen sich ab?Die Studie basiert auf einer schriftlichen und mündlichen Befragung von über 1000 Selbsthilfegruppenteilnehmenden, Interviews mit Fachpersonen von Selbsthilfe Schweiz, den Selbsthilfezentren und solchen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen sowie auf statistischen Analysen zur Anzahl und den Themen der Selbsthilfegruppen. Die Ergebnisse zeichnen ein differenziertes Bild der gemeinschaftlichen Selbsthilfe in der Schweiz und zeigen ihre gesellschaftliche Bedeutung auf.
Salah / Knüsel / Lanfranconi Gemeinschaftliche Selbsthilfe in der Schweiz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Selbsthilfegruppenmitglieder, die bei Selbsthilfe Schweiz angeschlossen sind, Fachpersonen aus dem Gesundheits-und Sozialbereich (Ärzte, Pflegepersonal, Sozialarbeitende), politische und staatliche Akteure der Schweiz, Betroffene und Interessierte der gemeinschaftlichen Selbsthilfe


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.