Sakl-Oberthaler / Ranseder | Wasser in Wien. Von den Römern bis zur Neuzeit | Buch | 978-3-901232-79-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 84 Seiten, PB, Format (B × H): 141 mm x 221 mm, Gewicht: 240 g

Reihe: Wien archäologisch

Sakl-Oberthaler / Ranseder

Wasser in Wien. Von den Römern bis zur Neuzeit

Buch, Deutsch, Band 2, 84 Seiten, PB, Format (B × H): 141 mm x 221 mm, Gewicht: 240 g

Reihe: Wien archäologisch

ISBN: 978-3-901232-79-4
Verlag: Phoibos Verlag


Unter besonderer Berücksichtigung der archäologischen Funde und Befunde verfolgt das Buch „Wasser in Wien“ die Geschichte des Umgangs mit Wasser und Abwasser. Das Spektrum reicht dabei von den Wasserleitungen der Römer bis zu dem im 18. und 19. Jahhundert importierten Mineralwasser, von der Senkgrube bis zum Kanal und vom Balsamarium bis zur Zahnbürste. Der zeitliche Rahmen des Buches beginnt mit der Errichtung des Legionslagers und der dazugehörenden Infrastruktur und endet knapp vor dem Ersten Weltkrieg.

Wasserversorgung, Wasserentsorgung und Hygiene stehen in einem engen Zusammenhang. Ganzheitlich betrachtet spiegelt ihre Entwicklung nicht nur den technischen Fortschritt, sondern ermöglicht auch einen Blick auf die Lebensumstände der Menschen und deren wechselnde Einstellung zur Körperpflege.
Sakl-Oberthaler / Ranseder Wasser in Wien. Von den Römern bis zur Neuzeit jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.