Buch, Deutsch, Band 9, 636 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 2520 g
Historisch-archäologische Auswertung der Grabungen in Wien 1, Wipplingerstraße 33-35
Buch, Deutsch, Band 9, 636 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 2520 g
Reihe: Monografien der Stadtarchäologie Wien
ISBN: 978-3-85161-148-9
Verlag: Phoibos
Die Stadtarchäologie Wien konnte in den letzten Jahren an zahlreichen Stellen in der Wiener Innenstadt Überreste der Stadtbefestigung freilegen, die häufig bereits unmittelbar unter der Straßenoberfläche gut erhalten zutage traten. In der Wipplingerstraße 33 und 35 wurden nicht nur Reste der donaunahen Stadtumwehrung des 13./14. Jahrhunderts sowie einer suburbanen Handwerkersiedlung, sondern auch massive Mauern der 1561 vollendeten Elendbastion entdeckt.
Der Themenbogen dieser reich bebilderten Monografie spannt sich von der Präsentation der archäologischen Forschungsergebnisse, über eine umfangreiche Darstellung der Entstehung und Entwicklung der Wiener Stadtbefestigung auf Basis der vielfältigen schriftlichen, bildlichen und archäologischen Überlieferung, bis zur Erläuterung der geologischen Situation und der flussmorphologischen Entwicklung des Geländes „Im Elend“.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Mittelalterliche, neuzeitliche Archäologie (Europa)
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Palastbauten, Burgen, Festungen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte