Sahm | Elemente der Dogmatik | Buch | 978-3-95832-171-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 350 g

Sahm

Elemente der Dogmatik


Erste Auflage
ISBN: 978-3-95832-171-7
Verlag: Velbrueck GmbH

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 350 g

ISBN: 978-3-95832-171-7
Verlag: Velbrueck GmbH


Die Frage nach dem Wesen der Rechtsdogmatik wird in der Rechtstheorie seit über hundert Jahren diskutiert. Regelmäßig wird dabei die Funktion der Rechtsdogmatik und ihr unaufgeklärtes Verhältnis zu Wissenschaftlichkeit, Rationalität und Rechtsprechung thematisiert, ohne zufriedenstellende Antworten hervorzubringen.
Der Autor bietet mit der vorliegenden Arbeit einen Perspektivenwechsel. Er betrachtet die Rechtsdogmatik im Gegensatz zu herkömmlichen Ansätzen nicht isoliert, sondern im Vergleich zur theologischen Dogmatik. So kann die Rechtsdogmatik als die spezifisch juristische Ausprägung der allgemeinen Denkform der Dogmatik verstanden werden, während die Dogmatik der Theologie die spezifisch theologische Variante dogmatischen Denkens zeigt.
Dabei zergliedert der Autor die Denkform der Dogmatik in ihre einzelnen Elemente. Er analysiert die spezifisch mittlere Abstraktionshöhe der Dogmatik und ihr zwiespältiges Verhältnis zu ihrem Gegenstand. Ferner deckt er die Regeln des dogmatischen Diskurses und die implizite, aber problematische Annahme eines determinierten und zugänglichen Textsinnes auf. Im Ergebnis erweist sich die Dogmatik als eine hybride Denkform, die zwischen den Polen normativ deskriptiv, Theorie Praxis und Dogma Wissenschaft oszilliert und diese Unterscheidungen unterläuft.
Entscheidend für die Dogmatik ist immer auch ihre Verwurzelung in der sozialen Praxis des Rechts und der Religion. Die Einbindung des dogmatischen Denkens in ihre jeweilige soziale Praxis ist die Ursache für die Unterschiede zwischen der Rechtsdogmatik und der theologischen Dogmatik.

Sahm Elemente der Dogmatik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sahm, Philipp
Philipp Sahm (LL.M., Dr. jur.) studierte Rechtswissenschaft in Frankfurt am Main, Madrid sowie am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz. Er arbeitet als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main.

Philipp Sahm (LL.M., Dr. jur.) studierte Rechtswissenschaft in Frankfurt am Main, Madrid sowie am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz. Er arbeitet als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.