Sahinol | Das techno-zerebrale Subjekt | Buch | 978-3-8376-3475-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 342 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 528 g

Reihe: Technik - Körper - Gesellschaft

Sahinol

Das techno-zerebrale Subjekt

Zur Symbiose von Mensch und Maschine in den Neurowissenschaften

Buch, Deutsch, Band 7, 342 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 528 g

Reihe: Technik - Körper - Gesellschaft

ISBN: 978-3-8376-3475-4
Verlag: transcript


Abgeleitet aus einer Analyse neurowissenschaftlicher Praktiken und Techniken der Anpassung von Mensch/Gehirn und Maschine/Computer zeichnet Melike Sahinol die Entstehung 'techno-zerebraler Subjekte' nach: Anhand von Interviews mit renommierten Neurowissenschaftler_innen und Darstellungen neurowissenschaftlich-klinischer Anwendungsprojekte, die mit Hilfe von Brain Machine Interfaces (BMI) an der Heilung von Schlaganfall- und ALS-Patient_innen arbeiten, zeigt sie, wie die wechselseitige Anpassung von Patient_in und Maschine zur bio-technischen Gestalt des Cyborg führt und Patient_innen als Subjekte konstituiert werden, die einer cerebro-zentristischen Vorstellung entsprechen.
Sahinol Das techno-zerebrale Subjekt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sahinol, Melike
Melike Sahinol (Dr. rer. soc.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Orient-Institut Istanbul der Max Weber Stiftung und leitet dort den Forschungsbereich 'Mensch, Medizin und Gesellschaft'. Sie erhielt mehrere Fellowships, darunter eines im Programm 'Science, Technology and Society' (STS) an der Kennedy School of Government der Harvard University. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich STS, Technik- und Medizinsoziologie sowie der Bio-/Technologie-Politik in der Türkei, insbesondere im Bereich Human Enhancement und der Reproduktionsmedizin.

Melike Sahinol (Dr. rer. soc.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Orient-Institut Istanbul der Max Weber Stiftung und leitet dort den Forschungsbereich 'Mensch, Medizin und Gesellschaft'. Sie erhielt mehrere Fellowships, darunter eines im Programm 'Science, Technology and Society' (STS) an der Kennedy School of Government der Harvard University. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich STS, Technik- und Medizinsoziologie sowie der Bio-/Technologie-Politik in der Türkei, insbesondere im Bereich Human Enhancement und der Reproduktionsmedizin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.