Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 284 mm, Gewicht: 900 g
Spazieren, Flanieren, Wandern
Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 284 mm, Gewicht: 900 g
ISBN: 978-3-945543-21-4
Verlag: Sandmann, Elisabeth
Als Frauen Schnürstiefel an- und ihre Korsagen auszogen, um in die Stadt oder die Natur zu gehen, erlebten sie Freiheit, Abenteuer und Selbstbestimmtheit. Bereits ein Spaziergang galt als unschicklich, alleine auf den Boulevards in der Stadt zu promenieren wäre undenkbar gewesen, und eine Wanderung ohne Begleitung war jenseits jedes gesunden Vorstellungsvermögens. Frauen sollten zu Hause sein und bleiben, aber das wollten im 19. Jahrhundert immer weniger von ihnen. In Frauen war der Wunsch erwacht, alleine über Wiesen zu gehen, am Meer entlangzulaufen, in den Bergen zu wandern und in den Städten zu flanieren. Die Geschichte der spazierengehenden Frau ist nicht nur verbunden mit ihrer Befreiung aus starren Konventionen, sondern geht einher mit der Entdeckung eines neuen Natur- und Körpergefühls. Auf eigenen Füßen in eine neue Unabhängigkeit!
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Künstlerische Stoffe, Motive, Themen: Menschen, Häusliches Umfeld
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Reise & Urlaub: Führer, Landkarten, Pläne
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Expeditions- & Reiseliteratur
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Fitness, Freizeitsport, Gesundheitssport Walking, Wandern, Trekking
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften, Biologie: Sachbuch, Naturführer