Sag mir die Wahrheit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 273 Seiten

Sag mir die Wahrheit

Helfende Gespräche mit Kindern bei Krankheit oder Krise der Eltern

ISBN: 978-3-407-22242-8
Verlag: Beltz
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)

Helfende Gespräche mit Kindern bei Krankheit oder Krise der Eltern

E-Book, Deutsch, 273 Seiten

ISBN: 978-3-407-22242-8
Verlag: Beltz
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Ob Lebenskrise, Depression oder Sucht: Was Eltern zu schaffen macht, belastet auch ihre Kinder. Dieses Buch ermutigt dazu, mit Kindern altersgemäß ins Gespräch zu kommen, und zeigt Wege zum Verständnis ihrer Gefühls- und Gedankenwelten. Gesprächspartner des Kindes können der stabile Elternteil sein, aber auch Verwandte, Freunde, Erzieherinnen und Lehrer oder - falls möglich - der betroffene Elternteil selbst. Alles Verdrängte verliert an Schrecken, sobald es kindgerecht ausgesprochen ist. So helfen offene Gespräche nicht nur gegen kindliche Ängste und Schuldgefühle, sie entlasten auch die Erwachsenen.

Karen Glistrup ist Sozialarbeiterin, Supervisorin, Familien-, Paar- und Psychotherapeutin. Sie berät Fachleute in aller Welt, wie sie unterstützende Beziehungen zu Kindern und deren Familien aufbauen können.
Sag mir die Wahrheit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Vorwort von Jesper Juul;8
1.1;Was Kinder nicht wissen, tut ihnen weh;10
2;Teil I?: Wir sind alle Teil des Ganzen;20
2.1;Die Welt der Kinder;22
2.2;Wenn ein Familienmitglied krank oder überfordert ist;30
2.3;Die Familiendynamik;40
2.4;Wenn »zu Hause« woanders ist;44
2.5;Hilfe von Fachleuten;46
2.6;Einbeziehung der Familie bei psychiatrischer Behandlung;62
3;Teil II?: Was Kinder stark macht;70
3.1;Die Kraft der Gedanken;72
3.2;Wie das Gehirn funktioniert;73
3.3;Psychische Krankheiten können ansteckend sein;79
3.4;Kinder wollen Herausforderungen;81
3.5;Das Fundament für Vertrauen;82
4;Teil III?: Familien­gespräche?: Anregungen, Hilfestellung, Durch­führung;84
4.1;Familiengespräche ohne professionelle Begleitung;86
4.2;Familiengespräche im therapeutischen Umfeld;91
4.3;So können Sie Hilfe anbieten;96
4.4;Voraussetzungen für offene Gespräche;99
4.5;Wer sollte teilnehmen??;111
4.6;Was sind die Rahmenbedingungen??;122
4.7;Vorstellung und Einladung;124
4.8;Abklärungen im Vorfeld;133
4.9;Einstieg und Information;147
4.10;Das Herz ist Ihr drittes Auge;175
4.11;Regeln und Grenzen der Kinder;195
4.12;Aufmerksamkeit, Deutlichkeit, Vertrauen – die drei Säulen eines gelungenen Kontakts;225
4.13;Abschied und weitere Hilfe;231
5;Teil IV?: Gruppen für Kinder und Jugendliche;236
5.1;Offenheit ist ansteckend;267
5.2;Danksagung;270
5.3;Fachbegriffe;271
5.4;Literatur;273
6;Leere Seite;1
7;978-3-407-86408-6_S4.pdf;1
7.1;Vorwort von Jesper Juul;8
7.1.1;Was Kinder nicht wissen, tut ihnen weh;10
7.2;Teil I?: Wir sind alle Teil des Ganzen;20
7.2.1;Die Welt der Kinder;22
7.2.2;Wenn ein Familienmitglied krank oder überfordert ist;30
7.2.3;Die Familiendynamik;40
7.2.4;Wenn »zu Hause« woanders ist;44
7.2.5;Hilfe von Fachleuten;46
7.2.6;Einbeziehung der Familie bei psychiatrischer Behandlung;62
7.3;Teil II?: Was Kinder stark macht;70
7.3.1;Die Kraft der Gedanken;72
7.3.2;Wie das Gehirn funktioniert;73
7.3.3;Psychische Krankheiten können ansteckend sein;79
7.3.4;Kinder wollen Herausforderungen;81
7.3.5;Das Fundament für Vertrauen;82
7.4;Teil III?: Familien­gespräche?: Anregungen, Hilfestellung, Durch­führung;84
7.4.1;Familiengespräche ohne professionelle Begleitung;86
7.4.2;Familiengespräche im therapeutischen Umfeld;91
7.4.3;So können Sie Hilfe anbieten;96
7.4.4;Voraussetzungen für offene Gespräche;99
7.4.5;Wer sollte teilnehmen??;111
7.4.6;Was sind die Rahmenbedingungen??;122
7.4.7;Vorstellung und Einladung;124
7.4.8;Abklärungen im Vorfeld;133
7.4.9;Einstieg und Information;147
7.4.10;Das Herz ist Ihr drittes Auge;175
7.4.11;Regeln und Grenzen der Kinder;195
7.4.12;Aufmerksamkeit, Deutlichkeit, Vertrauen – die drei Säulen eines gelungenen Kontakts;225
7.4.13;Abschied und weitere Hilfe;231
7.5;Teil IV?: Gruppen für Kinder und Jugendliche;236
7.5.1;Offenheit ist ansteckend;267
7.5.2;Danksagung;270
7.5.3;Fachbegriffe;271
7.5.4;Literatur;273
8;978-3-407-86408-6_S4.pdf;1
8.1;Vorwort von Jesper Juul;8
8.1.1;Was Kinder nicht wissen, tut ihnen weh;10
8.2;Teil I?: Wir sind alle Teil des Ganzen;20
8.2.1;Die Welt der Kinder;22
8.2.2;Wenn ein Familienmitglied krank oder überfordert ist;30
8.2.3;Die Familiendynamik;40
8.2.4;Wenn »zu Hause« woanders ist;44
8.2.5;Hilfe von Fachleuten;46
8.2.6;Einbeziehung der Familie bei psychiatrischer Behandlung;62
8.3;Teil II?: Was Kinder stark macht;70
8.3.1;Die Kraft der Gedanken;72
8.3.2;Wie das Gehirn funktioniert;73
8.3.3;Psychische Krankheiten können ansteckend sein;79
8.3.4;Kinder wollen Herausforderungen;81
8.3.5;Das Fundament für Vertrauen;82
8.4;Teil III?: Familien­gespräche?: Anregungen, Hilfestellung, Durch­führung;84
8.4.1;Familiengespräche ohne professionelle Begleitung;86
8.4.2;Familiengespräche im therapeutischen Umfeld;91
8.4.3;So können Sie Hilfe anbieten;96
8.4.4;Voraussetzungen für offene Gespräche;99
8.4.5;Wer sollte teilnehmen??;111
8.4.6;Was sind die Rahmenbedingungen??;122
8.4.7;Vorstellung und Einladung;124
8.4.8;Abklärungen im Vorfeld;133
8.4.9;Einstieg und Information;147
8.4.10;Das Herz ist Ihr drittes Auge;175
8.4.11;Regeln und Grenzen der Kinder;195
8.4.12;Aufmerksamkeit, Deutlichkeit, Vertrauen – die drei Säulen eines gelungenen Kontakts;225
8.4.13;Abschied und weitere Hilfe;231
8.5;Teil IV?: Gruppen für Kinder und Jugendliche;236
8.5.1;Offenheit ist ansteckend;267
8.5.2;Danksagung;270
8.5.3;Fachbegriffe;271
8.5.4;Literatur;273



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.