Buch, Deutsch, Band 20, 342 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 900 g
Die ideologische Auseinandersetzung in Memel/Klaipeda im 20. Jahrhundert
Buch, Deutsch, Band 20, 342 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 900 g
Reihe: Veröffentlichungen des Nordost-Instituts
ISBN: 978-3-447-10352-7
Verlag: Harrassowitz Verlag
Vasilijus Safronovas ist in seiner mehrfach ausgezeichneten litauischsprachigen Untersuchung eine beeindruckende plastische Darstellung dieser Identitätsideologien gelungen. Das vorliegende Buch leistet nicht nur einen wichtigen Neuansatz für die Geschichte der Stadt Memel/Klaipeda, sondern darüber hinaus wird deutlich, wie sehr die Suche nach und die Konstruktion von Identitäten historische Entwicklungen (mit)bestimmt. Safronovas arbeitet die von deutschen, litauischen und sowjetischen Intellektuellen und nationalen Dogmatikern entwickelten Aneignungsstrategien heraus, analysiert sie und ordnet sie in eine fast 100-jährige historische Entwicklung ein. Seine Untersuchung bietet einen methodologischen Ansatz, der für weitere Städte an der Ostsee nutzbringend Anwendung finden kann.
Für die deutsche Fassung wurde das litauische Original vom Autor überarbeitet und aktualisiert.