Sänger | Der zweite Korintherbrief | Buch | 978-3-525-53533-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 250, 412 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 819 g

Reihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments

Sänger

Der zweite Korintherbrief

Literarische Gestalt - historische Situation - theologische Argumentation. Festschrift zum 70. Geburtstag von Dietrich-Alex Koch

Buch, Deutsch, Band Band 250, 412 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 819 g

Reihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments

ISBN: 978-3-525-53533-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Der Dietrich-Alex Koch zum 70. Geburtstag gewidmete Aufsatzband vereinigt neunzehn exegetische Studien. Sie behandeln grundlegende theologische, historische und religionsgeschichtliche Fragen, die sich mit der korinthischen Korrespondenz verbinden, wobei der Schwerpunkt auf dem kanonischen 2. Korintherbrief liegt. Im Zentrum des Interesses stehen Themen und Problemaspekte, die trotz ihrer Situationsbedingtheit und adressatenorientierten Perspektive von leitender Relevanz für das Gesamtverständnis des paulinischen Denkens sind. Mehrere Beiträge greifen anhand der erstmals in 2Kor 3 entfalteten Antithese von Geist und Buchstabe bzw. „alter“ und „neuer“ Bund in die kontrovers geführte Diskussion um das Schriftverständnis des Apostels ein. Andere Beiträge befassen sich mit der Kollekte für Jerusalem und ihrer christologisch-theologischen bzw. ekklesiologischen Begründung, thematisieren die literarische Integrität des 2Kor, untersuchen die argumentative Struktur von 2Kor 10–13, beleuchten den in diesen Kapiteln sich spiegelnden Konflikt mit konkurrierenden Wandermissionaren und profilieren das im Streit stehende apostolische Selbstverständnis des Paulus. Weitere Aufsätze gehen der inner-neutestamentlichen Wirkungsgeschichte des 2Kor nach, fragen nach der literarischen Eigenart der paulinischen Briefe unter literaturtheoretischen Aspekten, zeichnen ein differenziertes Bild vom missionarischen Wirken des Völkerapostels oder richten den Fokus auf interpretatorisch umstrittene Passagen des 2Kor. Die Beiträge reflektieren auf je eigene Weise den diskursiven Prozess in der Paulusforschung und vermitteln ihm neue Impulse. Zugleich erhellen sie im Ensemble das von Paulus kommunizierte spannungsreiche Beziehungsverhältnis zur christlichen Gemeinde in Korinth.

Mit Beiträgen von
Eve-Marie Becker, David Hellholm, Christina Hoegen-Rohls, Friedrich Wilhelm Horn, Hans Klein, Andreas Lindemann, Hermann von Lips, Hermut Löhr, Eduard Lohse, Ulrich Mell, Peter Müller, Tobias Nicklas, Dieter Sänger, Akira Satake, Udo Schnelle, Oda Wischmeyer, Thomas Witulski, Michael Wolter, Dieter Zeller.
Sänger Der zweite Korintherbrief jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Horn, Friedrich Wilhelm
Dr. theol. Friedrich Wilhelm Horn ist Professor für Neues Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Mainz.

Becker, Eve-Marie
Dr. theol. Eve-Marie Becker ist Professorin für Neues Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der WWU Münster.

Lohse, Eduard
Dr. theol. Eduard Lohse ist em. Professor an der Universität Göttingen und Landesbischof i.R.

Lindemann, Andreas
Dr. theol. Andreas Lindemann ist Professor für Neues Testament an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel.

Satake, Akira
Dr. theol. Akira Satake ist Professor em. für Neues Testament und lebt in Tokyo.

Schnelle, Udo
Dr. theol. Udo Schnelle ist Professor für Neues Testament an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg.

Wischmeyer, Oda
Oda Wischmeyer ist emeritierte Professorin für Neues Testament und Antikes Judentum an der Theologischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg.

Müller, Peter
Dr. Peter Müller ist Seniorprofessor an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und Leiter des dortigen Instituts für Philosophie und Theologie.

Sänger, Dieter
Prof. Dr. theol. Dieter Sänger ist Professor für Neues Testament an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Hoegen-Rohls, Christina
Dr. theol. Christina Hoegen-Rohls ist Professorin für Bibelwissenschaften (Altes und Neues Testament) und ihre Didaktik an der WWU Münster.

Zeller, Dieter
Dr. theol. Dieter Zeller (+) war Professor für Neues Testament und Religionswissenschaft des Hellenismus an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Klein, Hans
Dr. theol. Hans Klein ist Professor für neutestamentliche Theologie am Protestantisch-Theologischen Institut der Universität Sibiu/Rumänien.

Nicklas, Tobias
Dr. theol. Tobias Nicklas ist Professor für Exegese und Hermeneutik des Neuen Testaments an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg.

Löhr, Hermut
Dr. Hermut Löhr ist Professor für Neues Testament und Antikes Judentum an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

John, Felix
Dr. Felix John ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Neutestamentliche Wissenschaft und Judaistik an der Universität Kiel.

Witulski, Thomas
PD Dr. theol. Thomas Witulski ist Pfarrer in der Evangelischen Kirche von Westfalen.

Prof. Dr. theol. Dieter Sänger ist Professor für Neues Testament an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.