Buch, Französisch, Deutsch, 150 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 380 g
Beiträge zum Franko-Romanisten-Kongress in Freiburg/Br. 2004
Buch, Französisch, Deutsch, 150 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 380 g
ISBN: 978-3-8260-3161-8
Verlag: Königshausen & Neumann
Literarische Gegenbilder zur Demokratie wurden im 20. Jahrhundert aus unterschiedlichsten Motivationen entworfen: in antidemokratischem Elitarismus als idealisierte Gegenwelten oder in Verteidigung von Demokratie als Schreckensbilder von (Staats-)Terrorismus. In drei thematisch-historischen Komplexen werden die literarischen Ausformungen solcher Motive untersucht.
Elitäres und Egalitäres - Nach der Dreyfus-Affäre – K. Nonnenmacher: Le Christ va redevenir citoyen français. Das Andere der Republik – A.-R. Hermetet: La démocratie comme contre-modèle chez les romanciers catholiques français (1900-1914) – D. Wieser: Proust, témoin d’un malaise dans la démocratie – R. Kahn: „Citoyen de Combray“, y a-t- il des démocrates égarés dans la Recherche ? – Zeitalter der Ideologisierung - Die 30er und 40er Jahre – D. Risterucci-Roudnicky: Le cadavre exquis de la démocratie – J.-P. Morel: Aragon, le délinquant et l’ingénieur. Réflexions sur des fantasmes anti-démocratiques – Annette Clamor: Dekadenz als Kampfbegriff. Der französische Hitler-Kult als Abrechnung mit der III. Republik – E. Reichel: Collaboration extrême. Lucien Rebatet, Les Décombres – Die offene Gesellschaft und ihre Feinde - Nach dem Zweiten Weltkrieg – Chr. Oliver Mayer: Sehnsuchtsvolle Konstruktion anderer Welten oder der autokratische Lobpreis bei Le Clézio – T. Obergöker: Totalitär krank. Krankheit und absoluter Staat in Maurice Blanchots Le Très-Haut – B. Sändig: Texte aus Zeiten der Arbeitslosigkeit
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Romanische Literaturen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Vergleichende Literaturwissenschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Current Affairs
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen