Saekel | Der US-Film in der Weimarer Republik -  ein Medium der "Amerikanisierung"? | Buch | 978-3-506-77174-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 369 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 740 g

Saekel

Der US-Film in der Weimarer Republik - ein Medium der "Amerikanisierung"?

Deutsche Filmwirtschaft, Kulturpolitik und mediale Globalisierung im Fokus transatlantischer Interessen

Buch, Deutsch, 369 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 740 g

ISBN: 978-3-506-77174-2
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


In der Weimarer Republik fand eine hitzige Diskussion um ein Medium statt, dem eine große Prägekraft zugesprochen wurde: den amerikanischen Film. Ein Agent des Amerikanismus und des Kapitalismus, über den die USA die Weltherrschaft erringen wollten, sei er, so die Vertreter des deutschen Kulturbetriebs. Was stand hinter dieser Furcht vor einem Unterhaltungsmedium? Wurde der US-Film tatsächlich benutzt, um die Deutschen zu amerikanisieren? Welche Ziele verfolgten die US-Behörden? Die zeitgenössische Debatte um den Film zeigt die Reaktionen auf ein junges kulturelles Medium, das eine globale Wirksamkeit entfaltete und dabei gleichzeitig Gegenstand handfester wirtschaftlicher Interessen war.Die zeitgenössische Debatte um den Film zeigt die ambivalenten Reaktionen auf ein Kulturprodukt, das erstmals globale Wirksamkeit entfaltete und dabei gleichzeitig Gegenstand handfester wirtschaftlicher Interessen war.
Saekel Der US-Film in der Weimarer Republik - ein Medium der "Amerikanisierung"? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ursula M. Saekel, Dr. phil., geb. 1969, Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Politik in München, 2008 Promotion, Universität Bremen; seit 2003 wiss. Mitarbeiterin am Kulturreferat der Landeshauptstadt München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.