Säcker / Ludwigs | Berliner Kommentar zum Energierecht. Band 02 | Buch | 978-3-8005-1651-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 1576 Seiten, GB, Format (B × H): 162 mm x 232 mm, Gewicht: 2500 g

Reihe: BB-Kommentar

Säcker / Ludwigs

Berliner Kommentar zum Energierecht. Band 02

Energieumwelt, Energieeffizienzrecht, Energieanlagenrecht
Band 2 der 4., völlig neu bearbeiteten und wesentlich erweiterten Auflage 2017 f.
ISBN: 978-3-8005-1651-3
Verlag: Recht Und Wirtschaft GmbH

Energieumwelt, Energieeffizienzrecht, Energieanlagenrecht

Buch, Deutsch, 1576 Seiten, GB, Format (B × H): 162 mm x 232 mm, Gewicht: 2500 g

Reihe: BB-Kommentar

ISBN: 978-3-8005-1651-3
Verlag: Recht Und Wirtschaft GmbH


Band 2 des Berliner Kommentars enthält eine in drei Teile gegliederte umfassende Darstellung der vielschichtigen Regelungen zum Energieumwelt- und Energieeffizienzrecht sowie zum Energieanlagenrecht.
In Teil 1 werden die völker-, europa- und verfassungsrechtlichen Grundlagen der drei Säulen der Energieumweltrechts (Erneuerbare Energien, Emissionshandel, Energieeffizienz) beleuchtet und in interdisziplinärer Perspektive die Erkenntnisse der Umweltökonomie einbezogen.
Teil 2 ist dem einfachrechtlichen Regelungsrahmen des Energieumwelt- und Energieeffizienzrechts gewidmet. Neben klassischen Materien wie dem Emissionshandelsrecht (TEHG) und dem Gebäudeenergierecht (EEWärmeG, EnEG und EnEV) finden sich hier auch erstmals Kommentierungen zu weiteren zentralen Normenwerken des Energieeffizienzrechts (wie dem EDL-G und dem EVPG). Ebenfalls neu einbezogen wurden das Recht der Elektromobilität (EmoG und LSV) sowie die Klimaschutz- und Energiegesetze der Länder.
In Teil 3 erfolgt schließlich eine systematische Darstellung des Energieanlagenrechts, wobei neben einer vollständigen Überarbeitung der bereits in der 3. Auflage abgebildeten Regelungen (u.a. aus dem BImSchG) auch ein Überblick zur Genehmigung von Solaranlagen und eine Kommentierung zur Stilllegung kerntechnischer Anlagen aufgenommen wurde.
Eine Ergänzung erfährt Band 2 durch die Bände 5 (zum Recht der Kraft-Wärme-Kopplung) und 6 (zum Recht der Erneuerbaren Energien).

Säcker / Ludwigs Berliner Kommentar zum Energierecht. Band 02 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtsanwälte, Energieversorgungsunternehmen, stromintensive Unternehmen, Infrastrukturnetzbetreiber, Gerichte, Energie- und Kartellbehörden, Universitäten

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Dr. Dres. h.c. Franz Jürgen Säcker war bis 2014 Direktor des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin und bis 2018 geschäftsführender Direktor des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin. Außerdem war er 10 Jahre Richter am Kartellsenat des Kammergerichts Berlin. Professor Säcker ist u.a. Herausgeber der Berliner Kommentare zum Energie- und Telekommunikationsrecht.
Prof. Dr. Markus Ludwigs ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Europarecht an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Er ist u.a. Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift „Recht der Energiewirtschaft (RdE)“ sowie Herausgeber des Handbuchs des EU-Wirtschaftsrechts und der Schriften zum Deutschen und Europäischen Infrastrukturrecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.