Buch, Deutsch, 310 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g
ISBN: 978-3-531-15429-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Demographischer Wandel ist ein zentrales Zukunftsproblem. Vorhersagen prognostizieren dem öffentlichen Sektor aufgrund demographischer Entwicklungen eine Überalterung der Arbeitskräfte, Facharbeitermangel, verschlechternde Haushalte und eine allgemeine Einschränkung des öffentlichen Sektors. Aber werden diese dramatischen Konsequenzen wahr werden? Der Gegenstand des Buches sind soziale Antworten auf Probleme demographischer Alterung am Beispiel des Arbeitsmarktes des öffentlichen Sektors.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Public Management
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Öffentliche Verwaltung: Allgemeines
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftsstatistik, Demographie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Demographie, Demoskopie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Arbeitsmarkt
Weitere Infos & Material
Demographie als Herausforderung.- Konsequenzen der demographischen Entwicklung für den öffentlichen Dienst.- Demographische Entwicklungen in Polen und in Deutschland im Vergleich.- Demographischer Wandel und der Arbeitsmarkt des öffentlichen Sektors.- Arbeitsmärkte des öffentlichen Sektors: Herausforderungen und Flexibilität.- Wandel der Arbeitsbeziehungen im öffentlichen Dienst: Entwicklungen und Perspektiven.- Beschäftigungsflexibilität im öffentlichen Sektor in Polen.- Der polnische Lehrerarbeitsmarkt im Spiegel der Flexibilitätsdebatte.- Institutionelle Umbrüche im öffentlichen Sektor: Das Ende der kommunalen Daseinsvorsorge?.- Privatisierung kommunaler Leistungen — Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren für die Entstaatlichung kommunaler Leistungen.- Demographie als Herausforderung der Kommunen: Bewältigungsstrategien.- Demographischer Wandel und personalpolitischer Response in Kommunen.- Kooperation zwischen Gemeinden als Handlungsstrategie.- Hindernisse interkommunaler Kooperation unter besonderer Berücksichtigung des europäischen Vergaberechts.- Einfache Modellrechnungen zu den zukünftigen Auswirkungen des demographischen Wandels auf die öffentlichen Kommunalhaushalte in Deutschland.- Zentrierung als Untersuchungsinstrument zur Evaluation von Bewältigungsstrategien.- Arbeitsmarkt und Kommunen in Oberschlesien: Chorzów — eine Stadt im Wandel.- Rückblick und Ausblick.- Über sozialwissenschaftliche Verkürzungen und politische Denkhemmungen in der Diskussion zum demographischen Wandel.