Buch, Deutsch, Band 47, 661 Seiten, PB, Format (B × H): 151 mm x 207 mm, Gewicht: 810 g
Reihe: Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen
Buch, Deutsch, Band 47, 661 Seiten, PB, Format (B × H): 151 mm x 207 mm, Gewicht: 810 g
Reihe: Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen
ISBN: 978-3-89528-856-2
Verlag: Aisthesis Verlag
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Romane
Ein verbummelter Student
Ein Namenloser
Paralyse. Romanfragment
Die drei Reiter (Gedichte)
Widmung
Das Hopsassa
Frühling
Im Englischen Garten
Der Traum
Das Moor
Der Schuß
Der Tote
Vorbei!
Paralyse
Abend
Der faule Mucker
Puerilia
Vorfrühling
Julitag
Der Föhn
Der Herbst
Ekstase
An der Reuß
An einen Wacholderbaum
Heidebild
Herbst
Von Gottes Gnaden I / Von Gottes Gnaden II
Der Schriftsteller
Der Dichter
Das Genie
Politik
Litteraten
Bekenntnis
Autumnale
Quark
Bagatelle
À la Byron
Die drei Reiter
Der Sternenteckel
Die Maske
Der Stein
Die Zeit
Die Seifenblase
Die Sprache
Das Leben I / Das Leben II
Gott
Die Welt
Die Sterne
Der Tod
Mystika
Okkulta
Der Tag
Die Drossel
Die Nacht
Die Uhren
Der Mondbrunnen
Die reine Seele
Einsam
Der Tempel
Der Prolet
Der Morgen
Die Klage
Das Zauberlied
Umsonst
Der Findlingsblock
Genug!
Am Strand
Blauer Himmel
Liebe
Serenade
Frühlingsmorgen
Der Schrei
Wache Nächte
Auf einem Giftbecher
Der Speer
AMOR FATI
Der Rubin
Das Opfer
Der Federkiel
Die Flamme
PRO DOMO
Der Flötenbläser
Nach dem Regen
Auf den Weg
Prometheus
Der Refraktär – Schauspiel
Der Rubin (Zwölf Novellen)
Der Rubin
Die gerade Linie
Einsamkeit
Großmut
Die Flucht
Die Dirne
Der Teufelszwirn
Schummin
Das Duell
Capriccio
Im Gebirge
Im Heu
Aus dem Tagebuch eines Refraktärs und andere Novellen
Aus dem Tagebuch eines Refraktärs
Der Flieger
Lerchen
Eva
Der Stromer
Hinter der Front
Der Igelrücken
Der stille Gast
Ein Begräbnis
Essays und Kritiken
Zur Würdigung d. Kunst. Hans W. Fischer
Etwas mehr Philosophie
Kitsch
VIR DOCTISSIMUS
Der Zynismus unserer Jüngsten
Moderne Mystik
Aus Schwabing
Denkende Tiere
„Das goldene Münchener Herz“
Ein Traum nach Mauthner und Karl Ernst von Baer
In Ketten durch Rumänien – Andeutungen
Anhang
Zur vorliegenden Edition und zur Textgestalt (Walter Gödden)
Gustav Sack – enfant terrible und Mythos der Moderne.
Eine biographische Skizze (Steffen Stadthaus)
Dokumente