Sabuni | Elementargrammatik und Besonderheiten der Koransprache | Buch | 978-3-87548-731-2 | sack.de

Buch, Arabisch, Deutsch, 264 Seiten, KART, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 526 g

Sabuni

Elementargrammatik und Besonderheiten der Koransprache

Buch, Arabisch, Deutsch, 264 Seiten, KART, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 526 g

ISBN: 978-3-87548-731-2
Verlag: Buske Helmut Verlag GmbH


Konzeption:

Diese Elementargrammatik schlägt anhand der Koransprache eine Brücke zwischen dem heutigen Standardarabisch und dem klassischen Arabisch.
Im Mittelpunkt steht die systematische Übersicht über die wichtigsten Erscheinungen der Laut-, Formen- und Satzlehre. Regeln sind so einfach wie möglich formuliert und werden mit Beispielsätzen veranschaulicht.
Besonderheiten der Koransprache werden ausführlich in einem separaten Kapitel behandelt.
Die Beispielsätze bestehen aus wenigen, sich wiederholenden Vokabeln, damit Lernende ihr Augenmerk ausschließlich auf Kasusendungen, Kongruenz und Wortstellung richten und den Satz als eine Bedeutungseinheit leichter erfassen können. Das hierfür verwendete Vokabular stammt in erster Linie aus dem religiösen Bereich.
Im Anschluss an die Beispielsätze folgen Belege aus dem Koran mit möglichst wortgetreuer Übersetzung, um dadurch das intuitive Erfassen der Struktur der arabischen Grammatik zu fördern. Diese Koranbelege sind voll vokalisiert und mit den entsprechenden Nummern der Suren und Verse versehen.
Zahlreichen Paradigmentafeln dienen zur Veranschaulichung der Verbal- und Nominalformen und erleichtern zusammen mit dem Sachindex das gezielte Nachschlagen.
Sabuni Elementargrammatik und Besonderheiten der Koransprache jetzt bestellen!

Zielgruppe


Arabischlernende mit Vorkenntnissen, die ihr Wissen systematisch erweitern und vertiefen möchten, um sowohl mit dem heutigen Arabisch besser zurechtzukommen als auch Einblicke in die grammatikalische Struktur des Korantextes zu erlangen.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sabuni, Abdulghafur
Dr. Abdulghafur Sabuni promovierte mit einer Arbeit zur "Laut- und Formenlehre des arabischen Dialekts von Aleppo" und war von 1977 bis 2006 Dozent für die arabische Sprache am Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg.

Dr. Abdulghafur Sabuni promovierte mit einer Arbeit zur „Laut- und Formenlehre des arabischen Dialekts von Aleppo“ und war von 1977 bis 2006 Dozent für die arabische Sprache am Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.