Sabrow / Mentel | Das Auswärtige Amt und seine umstrittene Vergangenheit | Buch | 978-3-596-19602-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19602, 416 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 190 mm, Gewicht: 318 g

Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe

Sabrow / Mentel

Das Auswärtige Amt und seine umstrittene Vergangenheit

Eine deutsche Debatte

Buch, Deutsch, Band 19602, 416 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 190 mm, Gewicht: 318 g

Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe

ISBN: 978-3-596-19602-9
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Vom Auftrag der Historiker - was bleibt von der Debatte um das Auswärtige Amt im Nationalsozialismus?

Die vom Auswärtigen Amt beauftragte und von einer Unabhängigen Historikerkommission verantwortete Studie „Das Amt und die Vergangenheit“ (erschienen 2010) rief sowohl große Anerkennung als auch scharfe Kritik hervor: Gestritten wurde in großer Intensität über die historiographische Anlage, über methodische Fragen, aber auch über grundsätzliche Interpretationsfragen.
Martin Sabrow und Christian Mentel dokumentieren die wichtigsten Beiträge dieser umfangreichen und vielschichtigen Selbstverständigungsdebatte. Darüber hinaus fassen sie in einer ausführlichen Einleitung Hintergründe und Verlauf zusammen und ziehen Bilanz: Markiert die Debatte um das 'Amt' eine Wende in der deutschen Geschichtskultur?
Sabrow / Mentel Das Auswärtige Amt und seine umstrittene Vergangenheit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mentel, Christian
Christian Mentel, geb. 1979, hat an der Universität Potsdam Geschichte und Germanistische Linguistik studiert. Er ist als Redakteur des Internetportals Zeitgeschichte-online am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam tätig und hat vielfach zu Themen wie Holocaustleugnung, historische Kontroversen und Affären publiziert.

Sabrow, Martin
Martin Sabrow, geboren 1954, studierte Geschichte, Germanistik und Politikwissenschaft in Kiel und Marburg. Seit 2004 ist der Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam, seit 2009 Professor für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Martin SabrowMartin Sabrow, geboren 1954, studierte Geschichte, Germanistik und Politikwissenschaft in Kiel und Marburg. Seit 2004 ist der Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam, seit 2009 Professor für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Christian MentelChristian Mentel, geb. 1979, hat an der Universität Potsdam Geschichte und Germanistische Linguistik studiert. Er ist als Redakteur des Internetportals Zeitgeschichte-online am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam tätig und hat vielfach zu Themen wie Holocaustleugnung, historische Kontroversen und Affären publiziert.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.