Saake | Die Konstruktion des Alters | Buch | 978-3-531-14677-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

Reihe: Studientexte zur Soziologie

Saake

Die Konstruktion des Alters

Eine gesellschaftstheoretische Einführung in die Alternsforschung
2006
ISBN: 978-3-531-14677-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Eine gesellschaftstheoretische Einführung in die Alternsforschung

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

Reihe: Studientexte zur Soziologie

ISBN: 978-3-531-14677-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Gegenläufig zur Tradition einer Alternsforschung, die immer schon weiß, wann man alt ist und dass Alter problematisch ist, soll in diesem Buch die Kategorie ‚Alter' selbst auf ihre Bedeutung überprüft werden. Die alltägliche Praxis des "doing age" wird über einen konstruktivistischen Theorierahmen plausibilisiert und als eine von vielen Möglichkeiten, Kontingenzen in erwartbare Muster zu überführen, dargestellt. Die dahinter liegende These lautet: Die Eigenständigkeit der Kategorie "Alter" rechtfertigt sich einzig über eine in alltäglicher Praxis hergestellte Sichtbarkeit des Alters. Die Argumentation dieses Textes folgt dominanten Theorietraditionen der Alternsforschung, präsentiert ihre Produkte und klärt über die Prozesse der Produktion auf. Trotz aller Kritik an der klassischen Alternsforschung wird immer wieder deutlich, dass sich aus einer gesellschaftstheoretischen Perspektive neue Antworten auf die alten Fragestellungen geben lassen.
Saake Die Konstruktion des Alters jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Unsichtbarkeit des Alters. Eine Kritik der klassischen Alternsforschung.- Das Alter und seine Funktion.- Das Alter und seine Definition.- Das Alter und seine Identität.- Die Sichtbarkeit des Alters. Alternsforschung als Inklusionsforschung.


Dr. Irmhild Saake ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.