Ruwe | "Heiligkeitsgesetz" und "Priesterschrift" | Buch | 978-3-16-147130-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 26, 409 Seiten, Format (B × H): 249 mm x 166 mm, Gewicht: 772 g

Reihe: Forschungen zum Alten Testament

Ruwe

"Heiligkeitsgesetz" und "Priesterschrift"

Literaturgeschichtliche und rechtssystematische Untersuchungen zu Leviticus 17,1-26,2

Buch, Deutsch, Band 26, 409 Seiten, Format (B × H): 249 mm x 166 mm, Gewicht: 772 g

Reihe: Forschungen zum Alten Testament

ISBN: 978-3-16-147130-8
Verlag: Mohr Siebeck


Das sogenannte "Heiligkeitsgesetz" (Leviticus 17-26) stellt eines der wichtigsten Gebots- und Rechtskomplexe im Alten Testament dar. Zum einen galt dieses Rechtskorpus in der Forschung bisher als ein von seinem literarischen Kontext, der "Priesterschrift", weitgehend unabhängiger Text. Zum anderen wurden die hier vereinigten Gebote und Rechtsbestimmungen meist als sachlich uneinheitlich und in ihrer Zusammenstellung ungeordnet angesehen.Andreas Ruwe zeigt, daß das "Heiligkeitsgesetz" einen festen Bestandteil des priesterschriftlichen Textbereichs darstellt und der gesamte Komplex rechtssystematisch konsistent aufgebaut ist. Dabei wendet er literaturwissenschaftlich orientierte Analyseverfahren an. Die Orientierung auf 'Sabbat' und 'Heiligtum', die zentralen religiösen Institutionen der "Priesterschrift", bildet die konzeptionelle und strukturgebende Basis für das "Heiligkeitsgesetz". Die Grundverpflichtung zur Sabbat- und Heiligtumsobservanz ist der Schlüssel zum Verständnis der Komposition des "Heiligkeitsgesetzes" und zu seiner literaturgeschichtlichen Einordnung. Die spezifischen Inhalte dieses Rechtskorpus, die Definition der Konturen von Familie und Gesellschaft, die Bestimmung der Minimalbedingungen von Familien- und Nächstensolidarität, die Analysen zur Loyalität der Priester zum Heiligen im Verhältnis zur gleichzeitigen Verpflichtung zur Familien- und Gesellschaftssolidarität, die Bestimmungen über den Umgang mit Tieren sowie die Regeln zu den Jahresfesten und zu Sabbat- und Jobeljahr, sind an jenen Basisnormen orientiert und ergeben einen schlüssigen Gesamtzusammenhang.
Ruwe "Heiligkeitsgesetz" und "Priesterschrift" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ruwe, Andreas
Geboren 1958; 1980-89 Studium der ev. Theologie in Wuppertal, Tübingen, Bern und Bethel; 1990-92 Vikarsassistent an der Kirchlichen Hochschule Bethel; seit 1994 wiss. Mitarbeiter an der Universität Greifswald; 1998 Promotion.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.