E-Book, Deutsch, Band Band 47, 583 Seiten
Reihe: Norm und Struktur
Territoriale Grenzziehungen im Heiligen Römischen Reich
E-Book, Deutsch, Band Band 47, 583 Seiten
Reihe: Norm und Struktur
ISBN: 978-3-412-50435-9
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Staats- und Regierungsformen, Staatslehre
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geodäsie, Kartographie, GIS, Fernerkundung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Humangeographie Politische Geographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geowissenschaften Geologie Geodäsie, Kartographie, Fernerkundung
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;10
6;Einleitung;10
6.1;1. Methodische Vorüberlegungen;15
6.1.1;1.1 Elemente einer Raumsoziologie in historischer Perspektive;15
6.1.2;1.2 Prämissen, Vorgehensweise und Anlage der Untersuchung;29
6.2;2. Forschungsstand;35
6.3;3. Quellenlage;52
7;I. Grenzenlose Herrschaft? Herrschaft und Raum im Mittelalter;59
7.1;1. Mittelalterliche Herrschaft zwischen Land, Staat und Territorium;59
7.2;2. Elemente vormoderner (Flächen-)Herrschaft;66
7.3;3. Grenzen im Mittelalter;76
7.3.1;3.1 Grenzterminologien;79
7.3.2;3.2 Grenzen im frühen und hohen Mittelalter;90
7.4;4. Fazit: Kontinuität und Wandel territorial-räumlicher Herrschaft;103
8;II. Vormoderne Verfahren zur Beschreibung und Markierung von Grenzen;106
8.1;1. Verbale Beschreibungen;107
8.2;2. Materielle Markierungen im Feld;115
8.2.1;2.1 Naturräumliche Gegebenheiten;119
8.2.2;2.2 Natürliche und künstliche Objekte;120
8.2.3;2.3 Grenzpfähle, -steine und -säulen;123
8.2.4;2.4 Richtstätten;135
8.2.5;2.5 Befestigungs- und Verteidigungssysteme;138
8.2.6;2.6 Zwischenfazit;146
8.3;3. Symbolische Markierungen im Feld;150
8.3.1;3.1 Versteinungen und Umgänge;152
8.3.2;3.2 Außerordentliche Inszenierungen von Herrschaft auf der Grenze;168
8.3.3;3.3 Zwischenfazit;182
8.4;4. Vermessung und Kartierung;184
8.4.1;4.1 Mittelalterliche Universalkartographie;184
8.4.2;4.2 Frühe Regionalkarten;194
8.4.3;4.3 Vermessungswesen;216
8.4.4;4.4 Zwischenfazit;221
8.5;5. Fazit: Die Immaterialität vormoderner Grenzen;223
9;III. Wissenschaftliche Innovation und räumliche Herrschaftsrepräsentation in der Frühen Neuzeit;231
9.1;1. Vermessungswesen und Instrumentenbau;232
9.2;2. Landesbeschreibung und Staatenkunde;241
9.3;3. Kartographie;262
9.3.1;3.1 Die Regionalisierung der Kartographie in der Frühen Neuzeit;262
9.3.2;3.2 Karten als Instrument von Herrschaft und Verwaltung;284
9.3.2.1;3.2.1 Landesaufnahmen;285
9.3.2.2;3.2.2 Grundstücks-, Flur- und Gemarkungskarten;312
9.3.2.3;3.2.3 Karten vor Gericht;315
9.3.3;3.3 Karten als herrschaftliches Repräsentationsmittel;321
9.4;4. Fazit: Die Verwissenschaftlichung territorialer Grenzziehungen;327
10;Tafeln;330
11;IV. Grenzziehungen im 16. und 17. Jahrhundert;350
11.1;1. Die Integration der Kartographie in das mittelalterliche System der Beschreibung und Markierung von Grenzen;353
11.2;2. Tradition vs. Innovation. Widerstände gegen den Gebrauch von Karten;372
11.3;3. Regionale Differenzierungen;388
11.4;4. Fazit: Karten als Illustration und komplementäres Beschreibungsverfahren;398
12;V. Grenzkarten als Argument. Herrschaft und Raum im 18. Jahrhundert;401
12.1;1. Landesvermessungen als Instrument staatlicher Verwaltung;404
12.2;2. Grenzkarten als Rechtsdokumente und Bestandteil von Verträgen;418
12.3;3. Streit um Grenzen – Streit um Karten;425
12.4;4. Fazit: Karten als Leitmedium der Raumbeschreibung;454
13; Schlussbetrachtung: Zur Periodisierung des herrschaftlichen Zugriffs auf den Raum in der Vormoderne;457
14;Quellen- und Literaturverzeichnis;466
14.1;1. Abkürzungen und Siglen;466
14.2;2. Quellen;468
14.2.1;2.1 Ungedruckte Quellen;468
14.2.2;2.2 Gedruckte Quellen und Repertorien;472
14.2.3;2.3 Gedruckte Karten;487
14.3;3. Literatur;490
15;Abbildungsnachweis;561
16;Danksagung;562
17;Register;564