Ruthner | Am Rande | Buch | 978-3-7720-3333-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Ruthner

Am Rande

Kanon, Peripherie und die Intertextualität des Marginalen am Beispiel der (österreichischen) Phantastik im 20. Jahrhundert
Erscheinungsjahr 2003
ISBN: 978-3-7720-3333-9
Verlag: Francke

Kanon, Peripherie und die Intertextualität des Marginalen am Beispiel der (österreichischen) Phantastik im 20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-7720-3333-9
Verlag: Francke


Die Studie unternimmt ausführliche Randgänge in der deutschsprachigen Literatur. Kulturtheoretische Vorüberlegungen sowie Fallbeispiele aus der österreichischen 'Phantastik' im 20. Jahrhundert ermöglichen es, in eine umfassende Reflexion der Dichotomie von Zentrum und Peripherie innerhalb der modernen Schriftkultur einzutreten. Beschrieben wird jene produktive Spannung zwischen etablierten und marginalisierten Texten, zwischen 'E'- und 'U'-Literatur - eine Spannung, die durch das kulturelle Regulativ des Kanons erzeugt wird und die den Kulturwandel auslöst. Abgerundet wird die Arbeit durch ein themenbezogenes Fallbeispiel (die Geschichte des Vampirismus in der deutschsprachigen Literatur von Goethe bis Elfriede Jelinek) und eine kritische Revision der Theorie des literarischen Motivs.

Ruthner Am Rande jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.