Buch, Deutsch, Band Band 023, Teil, 379 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 248 mm, Gewicht: 1220 g
Biotop und Mythos
Buch, Deutsch, Band Band 023, Teil, 379 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 248 mm, Gewicht: 1220 g
Reihe: Grüne Reihe des Lebensministeriums
ISBN: 978-3-205-78638-2
Verlag: Böhlau
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Wälder
- Naturwissenschaften Agrarwissenschaften Ackerbaukunde, Pflanzenbau Forstwirtschaft, Forstwissenschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Naturschutzbiologie, Biodiversität
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Umweltgeschichte & Umweltarchäologie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Biodiversität
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Umweltsoziologie
Weitere Infos & Material
Vorwort
Einleitung
Lebensraum Wald
1 Artenvielfalt von Waldpflanzen und seltene Holzgewächse.- Kuratorium Wald
2 Der Wald als Lebensraum der Vogelwelt. - Wolfgang Scherzinger
3 Der Wald als Lebensraum für Säugetiere. - Friederike Spitzenberger
4 Wie schädlich sind „Forstschädlinge“? – Ökologie prominenter Borkenkäferarten (Buchdrucker, Kupferstecher, Lärchen/Kiefern-Borkenkäfer) und wichtiger Blatt- und Nadelfresser. - Hannes Krehan, Christian Tomiczek, Gottfried Steyrer, Bernhard Perny
Wirtschaftsraum Wald
5 So haben wir uns den Wohlstand erarbeitet – Inneralpine Waldwirtschaft der Aufbaujahre. - Ursula Neumayr
6 Klimawandel – Mögliche Auswirkungen auf die Forstwirtschaft und erforderlicher Forschungsbedarf. - Ernst Leitgeb, Michael Englisch, Markus Neumann, Thomas Geburek
7 Wald und Tourismus – eine bislang wenig genutzte Beziehung. - Alfred Grieshofer, Arne Arnberger, Andreas Muhar, Renate Eder
Wald im Recht
8 Das österreichische Forstgesetz. Ein gesetzliches Instrument der Gesellschaft für die Forstwirtschaft. - Leopold Ziehaus
9 Forstliche Förderung: Ein bedeutendes Instrument der Forstpolitik. - Leopold Ziehaus
Wald im Kopf
10 WaldBilder – Vorstellungen von Bäumen und Wäldern. - Ursula Neumayr
11 Film-Wald: ein katathymes Bilderlebnis. - Helge Reindl
Anhang
„Forst + Kultur“. Kulturelle Potentiale im Umfeld der Forstwirtschaft:
ERKENNEN – DARSTELLEN – NUTZEN. Alfred Grieshofer