Buch, Deutsch, Band Band 014, Teil 004, 128 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 246 mm, Gewicht: 480 g
Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde, Esel, Hunde, Geflügel, Fische, Bienen. Checklisten, Gefährdungsanalysen, Handlungsbedarf
Buch, Deutsch, Band Band 014, Teil 004, 128 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 246 mm, Gewicht: 480 g
Reihe: Grüne Reihe des Lebensministeriums
ISBN: 978-3-205-78480-7
Verlag: Böhlau
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung
Begriff Nutztierrasse
Rassendefinition
Definition österreichische Rasse
Definition der Gefährdung
Bedeutung gefährdeter Nutztierrassen
Bedeutung der ÖPUL-Förderung
2. Tierzuchtgeschichtliche Betrachtungen • Dietmar Stutzer
3. Rote Liste der alten Haustierrassen Österreichs – Einstufung
Definition der Gefährdungskategorien
Indikatoren zur Einschätzung der Gefährdung jeder Rasse
Anlegen von Skalen der Gefährdungsindikatoren
Gefährdungsindikatoren im Detail
Indikator A – Bestandssituation
Indikator B – Bestandsentwicklung
Indikator C – Arealentwicklung
Indikator D – potenzielle Haltungsgebiete
Indikator E – Entwicklung der potenziellen Haltungsgebiete
Indikator F – Produktionsumwelt
Indikator G – Import
Indikator H – weitere Risikofaktoren
Bestimmung des Gefährdungsgrades mit dichotomem Einstufungsschlüssel
Schutzprioritäten
Verantwortlichkeit
Handlungsbedarf
4. Rote Liste der alten Haustierrassen Österreichs
Schweine
Rinder
Schafe
Ziegen
Pferde und Esel
Hunde
Geflügel
Fische
Bienen
Literatur
Farbtafeln