Rusterholz | '… als ob unseres Nachbars Haus nicht in Flammen stünde' | Buch | 978-3-290-17712-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 712 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm

Rusterholz

'… als ob unseres Nachbars Haus nicht in Flammen stünde'

Paul Vogt, Karl Barth und das Schweizerische Evangelische Hilfswerk für die Bekennende Kirche in Deutschland 1937–1947

Buch, Deutsch, 712 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm

ISBN: 978-3-290-17712-6
Verlag: Theologischer Verlag Zürich


Pfarrer Paul Vogt und drei Zürcher Kollegen mobilisierten Ende 1937 gemeinsam mit Karl Barth in kürzester Zeit über 700 reformierte Kirchgemeinden zur Unterstützung der Bekennenden Kirche Deutschlands (BK), der Kirche, die sich dem nationalsozialistischen Geist widersetzte. Das neu entstandene Hilfswerk intervenierte für den inhaftierten Martin Niemöller und führte den monatlichen 'Flüchtlingsbatzen' ein. Bis 1939 nutzten junge Theologen der BK rege das Angebot zu Erholungsaufenthalten und Seminaren in der Schweiz. Für Schweizer Pfarrer wurden von 1938 bis 1942 Tagungen zu Kirche und Flüchtlingspolitik organisiert, in Zusammenarbeit mit dem jüdischen Flüchtlingsdienst verantwortete das Hilfswerk u.x1Aa. vier koscher geführte Heime. 1944 gelang es Paul Vogt, zusammen mit Hans Schaffert, das sogenannte Auschwitzprotokoll zu veröffentlichen und damit dem Schweigen der Regierungen über den Holocaust ein Ende zu setzen.
Heinrich Rusterholz schildert detailliert Entstehung und Wirkung des Schweizerischen Evangelischen Hilfswerks für die Bekennende Kirche in Deutschland und zeigt die couragierten Dienste auf, die das später ins HEKS überführte Hilfswerk leistete.
Rusterholz '… als ob unseres Nachbars Haus nicht in Flammen stünde' jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Autor/-in
Heinrich Rusterholz, Jahrgang 1934, Theologe in Malaysia, ab 1970 verantwortlich für ökumenische Beziehungen der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Zürich, von 1987 bis 1998 Vorstandspräsident des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes, aktiv in der Zusammenarbeit europäischer Kirchen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.