E-Book, Deutsch, 257 Seiten, eBook
Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen 2021
E-Book, Deutsch, 257 Seiten, eBook
Reihe: Forschung und Praxis an der FHWien der WKW
ISBN: 978-3-658-36861-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
„Zukunft verantwortungsvoll gestalten“. Eine Einleitung.- Ein gemischt-ganzzahliger linearer Optimierungsansatz für die effiziente Einbindung von Windenergie in Wärmenetze.- Phasenwechselmaterial als passives Wärmemanagement für Lithium-Ionen-Akkus.- Additive Manufacturing in the Field of Spare Parts Procurement.- 2001 bis 2021 – 20 Jahre Strommarktliberalisierung in Österreich: Bestandsaufnahme und Ausblick.- Nachhaltigkeitsmanagement in österreichischen KMU.- Ziele, Erfolgsfaktoren und Chancen von Unternehmenskooperationen für Start-ups in Österreich.- Trust in Artificial Intelligence in Human Resources Development.- Zeit zu handeln – Digitaler Widerstand gegen touristische Entwicklungsprojekte.- Zukunftsprojekt Gemeinschaft – ein partizipatives Projekt zur Entwicklung von Gemeinschaft in einer Kleinstadt.- The Role of Online Formative Assessment in Higher Education: Effectiveness and Student Satisfaction.- Sind Frauen die besseren Verkäuferinnen?.- Die Rolle sensorischer Vorstellungskraft zum Abbau von Konsumbarrieren.- Pflege 2.0? Ausgestaltung und Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsbedingungen und die Art der Tätigkeiten im Bereich der Pflege.- Eule oder Lerche? Chronobiologie als Chance für höhere Arbeits(zeit)zufriedenheit.- Akzeptanz und Alltagsintegration von assistiven Technologien im Projekt Smart VitAALity und Einfluss des Health Care Center Models auf das Gesundheitsbewusstsein der TeilnehmerInnen.- DEA-Lebensfreude.- Rehazielvereinbarungen zur aktiven Lebensstilmodifikation bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen – Praktische Implikationen aus einer Mixed-Methods-Studie.