E-Book, Deutsch, 256 Seiten
ISBN: 978-3-86300-238-1
Verlag: Männerschwarm, Salzgeber Buchverlage GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
In der Mitte der Achtzigerjahre war die Aufbruchsbewegung der Hippies zu einem abrupten Ende gekommen, die Hoffnung auf ein liebevolles Zeitalter des Wassermanns in Drogenrausch und Aidskrise ertränkt. Die Zukunft war nicht länger der Fluchtpunkt weltverändernder Pläne, sondern eine gefährliche, von Krieg und Zerstörung geprägt Welt. Die in dieser Zeit aufwachsenden Generationen waren auf das Hier und Jetzt, ihre individuellen Wünsche und Ängste und das schwierige Miteinander in privaten Cliquen verwiesen. Die Menschen begannen, sich in einer ewigen Gegenwart ohne verlockende Perspektiven einzurichten. Wenn wir heute in diese Zeit zurückblicken, sehen wir die Anfänge einer Alltagskultur, die wir im 21. Jahrhundert perfektioniert haben.
Weitere Infos & Material
Das Frühstück: mit unendlicher Sorgfalt brät Anatole Speck, schlägt Eier in die Pfanne, legt sie auf die Teller - das Eigelb perfekt, nicht zerlaufen. Als hätten sie Sex, denkt er, als wären sie Liebhaber. Spielt es eine Rolle, dass sie das nicht sind, dass nichts passiert ist? Er ist irgendwie erleichtert. Hätten sie Sex gehabt, dann wäre dies wahrscheinlich ein schrecklicher Augenblick, beängstigend, nicht zu ertragen. Das war knapp. Vielleicht ist es besser, mit dem Jungen Gott des Einkaufszentrums zu frühstücken, als mit ihm Sex gehabt zu haben. Was wäre mit dem Sex schon gewonnen? Die vorübergehende Illusion von Nähe, gefolgt von Schuldgefühlen, die jede Wahrheit zerstören würden, die die Illusion überlebt hätte.