Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 296 mm
Bd. 5-6: 1998-1999
Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 207 mm x 296 mm
Reihe: Mainzer Archäologische Zeitschrift
ISBN: 978-3-8053-3485-3
Verlag: Verlag Philipp von Zabern
D. Zylmann: Ein Depotfund der älteren Hallstattzeit aus Worms-Neuhausen / A. Böhme-Schönberger: Eine Ituräerin in Mainz - Der Stein vom Frauenlobplatz / S. Martin-Kilcher, M. Witteyer: Fischsaucenhandel und Reinufertopographie in Mogontiacum / S. Bauer: Römisches Floßholz auf dem Rhein bei Mainz / J. Dolata, U. Werr: Wie gleich ist derselbe? / H. Mikler: Römischer "Riesling" aus Rheinhessen? - Ein Nachweis frühen Weinbaues im Norden des römischen Reiches / H. Mikler: Ein neuer Klappmessergriff aus Mainz, einzig - aber nicht artig / H. Mikler: Ein bichromes römisches Ortband aus Knochen / A. Heising: Eine "helvetische" Reibschale des CESTIVS (?) aus Mainz-Weisenau / A. Heising: Die römische Stadtmauer am Eisgrubweg in Mainz / R. Knöchlein, G. Rupprecht: Burgunder. Ein wirklich unsichtbares Volk? / W. Boppert, W. Haubrichs: Frühchristlicher Grabstein des Aigttheus aus Worms / E. Wamers, F. Berger, M. Scholz, C. Stoess: Weitere Lesefunde aus der Löhrstraße (Baustelle Hilton II) in Mainz / I. Krueger, B. Schmid: Magister Doninus und seine Vögel. Ein Glasneufund aus Mainz - und was damit zusammenhängt / O. Höckmann: Früh-neuzeitliche Schiffsfunde von der Baustelle "Malakoff-Zentrum" in Mainz / und weitere Beiträge
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Mittelalterliche, neuzeitliche Archäologie (Europa)
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Klassisch (Griechisch & Römisch)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Klassische Archäologie