Buch, Deutsch, Band 249, 360 Seiten, KART, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 632 g
Zur Segmentierung des menschlichen Lebenslaufs durch rechtliche Regelungen seit 1750 (Lebensalter und Recht. Herausgegeben von Stefan Ruppert. Band 2)
Buch, Deutsch, Band 249, 360 Seiten, KART, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 632 g
Reihe: Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte
ISBN: 978-3-465-04099-6
Verlag: Vittorio Klostermann
Zielgruppe
Historiker, Rechtshistoriker, Sozialhistoriker, Soziologen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Ch. Lange: Bayerische öffentliche Kleinkindererziehung im 19. Jahrhundert
T. Engel: Eltern, Kinder und Staat um deutschen und französischen Jugendrecht (1830–1924)
A. Roth: Kinder und Jugendliche vor Gericht im 19. Jahrhundert
T. Mill: Die Entwicklung des Jugendstrafrechts im zaristischen Russland 1864–1917
S. Arheidt: Der Jugendliche im Jugendhilferecht zwischen 1961 und 1991
U. Haerendel: Die Frauenaltersgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung
D. Noll: Der weibliche Lebenslauf in der gesetzlichen Rentenversicherung 1889 bis 1967
B. Fastenmayer: Generationenwechsel in der Landwirtschaft vom Kaiserreich bis in die frühe Bundesrepublik
G. Göckenjan: Vom Greis zum Rentner. Alter als soziale Leistung
Th. Küpper: Erfahrung und Skepsis. Altersfiguren des Kriminalgenres
K. Linderer: Der Hochaltrige im Recht. Heimrecht in der Bundesrepublik (von 1965 bis 1975)
S. Bouchouaf: Altersdiskriminierung durch rechtliche Altersgrenzen aus verfassungsrechtlicher Perspektive
S. Scherger: Lebenslaufmuster im Wandel. Das Beispiel des Auszugs aus dem Elternhaus
E. Loichinger: Politische Maßnahmen und demographische Maßzahlen. Illustration am Beispiel der Familienpolitik in Schweden
H. Landerer: Alter, Recht und Straßenverkehr seit dem Ende des 19. Jahrhunderts
G. Hardach: Die Ökonomie der Lebensalter