Mit Lernfeldern, mit Fachrechnen und -zeichnen
E-Book, Deutsch, 304 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-99442-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Baubetrieb.- 1.1 Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB).- 1.2 Bauplanung.- Aufgaben zu Abschnitt 1.- 2 Gerüste.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Arbeitsgerüste.- 2.3 Schutzgerüste.- 2.4 Fahrgerüste.- 2.5 Gerüstbauarten nach dem Tragsystem.- 2.6 Gerüstbauarten nach der Ausführungsart.- 2.7 Absturzsicherungen.- 2.8 Leitern.- 2.9 Hebebühnen.- Aufgaben zu Abschnitt 2.- 3 Bautenschutz.- 3.1 Brandschutz.- 3.2 Wärme- und Feuchteschutz.- 3.3 Schallschutz.- Aufgaben zu Abschnitt 3.- 4 Putzarbeiten.- 4.1 Baustoffe — Arten, Eigenschaften und Verwendung.- 4.2 Mineralische Putzmörtel.- 4.3 Beschichtungsstoffe.- 4.4 Putzsysteme.- 4.5 Putzgrund.- 4.6 Putzaufbau.- 4.7 Putzträger.- 4.8 Putzbewehrung.- 4.9 Putzprofile.- 4.10 Putzausführung.- 4.11 Putzweisen.- 4.12 Putzschäden.- Aufgaben zu Abschnitt 4.- 5 Estriche.- 5.1 Einteilung, Bestimmung und Kennzeichnung.- 5.2 Konstruktionsarten.- 5.3 Estricharten.- 5.4 Fugen.- 5.5 Prüfungen.- 5.6 Trockenunterboden (Trockenestrich).- Aufgaben zu Abschnitt 5.- 6 Stuckarbeiten.- 6.1 Geschichte.- 6.2 Stuckarten.- 6.3 Zugarbeiten.- 6.4 Herstellen gegossener Stuckteile.- 6.5 Kunstmarmor.- Aufgaben zu Abschnitt 6.- 7 Nichttragende innere Trennwände.- 7.1 Leichtbauwände aus Gipskartonplatten.- 7.2 Gips-Wandbauplatten.- 7.3 Putzwand.- 7.4 Massivbau-Plattenwand.- 7.5 Paneelwand.- Aufgaben zu Abschnitt 7.- 8 Deckenbekleidungen und Unterdecken.- 8.1 Leichte Deckenbekleidungen und Unterdecken nach DIN 18168.- 8.2 Rastertypen.- 8.3 Hängende Drahtputzdecken nach DIN 4121.- Aufgaben zu Abschnitt 8.- 9 Gewölbe.- 9.1 Bogenarten.- 9.2 Gewölbearten.- Aufgaben zu Abschnitt 9.- 10 Farbgestaltung.- 10.1 Begriffe.- 10.2 Beschichtungsstoffe.- 10.3 Ausführung der Beschichtung.- 10.4 Farblehre.- 10.5 Fassadengestaltung.- Aufgaben zu Abschnitt 10.- 11Hinterlüftete Fassaden.- 11.1 Anforderungen.- 11.2 Unterkonstruktion.- 11.3 Bekleidung.- Aufgaben zu Abschnitt 11.- 12 Baustilkunde.- 12.1 Griechisch (800 bis 200 v. Chr.).- 12.2 Römisch (500 v. Chr. bis 450 n. Chr.).- 12.3 Romanik (750 bis 1250).- 12.4 Gotik (1250 bis 1525).- 12.5 Renaissance (1520 bis 1600).- 12.6 Barock (1600 bis 1800).- 12.7 Klassizismus (1780 bis 1840).- 12.8 Historismus (1830 bis 1920).- 12.9 Baukunst im 20. Jahrhundert.- Aufgaben zu Abschnitt 12.- Bildquellenverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.