Museen - Gedenkstätten - Ausstellungen
Buch, Deutsch, 472 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 235 mm, Gewicht: 806 g
ISBN: 978-3-205-78531-6
Verlag: Böhlau
Die Errichtung eines historischen Museums für die Geschichte des 20. Jahrhunderts ist seit über zehn Jahren Gegenstand kontroverser Diskussionen in Österreich. Tatsächlich wird bereits in ganz unterschiedlichen Einrichtungen und Kontexten österreichische Zeitgeschichte präsentiert: in regionalen oder Landesmuseen und in thematisch orientierten Häusern, in großen Sonderausstellungen ebenso wie in Gedenkstätten. Der Band bietet eine Bestandsaufnahme und Recherche zur Musealisierung österreichischer Zeitgeschichte, ihres Status quo und ihrer Entwicklung, ihrer Themen und Darstellungsformen, ihrer Probleme und Blindstellen, ihrer Herausforderungen und Konfliktfelder. Mit der Analyse bisheriger und bestehender Repräsentationen werden grundsätzlich die Möglichkeiten einer musealen Darstellung österreichischer Zeitgeschichte diskutiert. Beiträge von: Brigitte Bailer, Lucile Dreidemy, Ulrike Felber, Richard Hufschmied, Jennifer Jordan, Gerald Lamprecht, Peter Larndorfer, Hannes Leidinger, Karin Liebhart, Verena Moritz, Bertrand Perz, Alexander Pollak, Marie Magdalena Rest, Dirk Rupnow, Monika Sommer, Heidemarie Uhl, Regina Wonisch.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstsammlung, Museen, Ausstellungen
Weitere Infos & Material
Dirk Rupnow • Heidemarie Uhl
Einleitung
Hannes Leidinger • Verena Moritz
Die Last der Historie. Das Heeresgeschichtliche Museum in Wien und die Darstellung der Geschichte bis 1945
Richard Hufschmied
„Ohne Unterschied auf Parteizugehörigkeit und sonstige Bestrittenheit oder Unbestrittenheit“ –
Die (un)endliche Geschichte von Karl Renners Museum der Ersten und Zweiten Republik (1946 bis 1998)
Bertrand Perz
Die Ausstellungen in den KZ-Gedenkstätten Mauthausen,´Gusen und Melk
Peter Larndorfer
Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes und seine Ausstellungen
Brigitte Bailer • Bertrand Perz • Heidemarie Uhl
Die Österreichische Gedenkstätte im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau. Entstehungsgeschichte und Neukonzeption
Regina Wonisch
Zeitgeschichtliches im Technischen Museum Wien
Gerald Lamprecht
Die österreichischen jüdischen Museen im zeitgeschichtlichen Kontext
Alexander Pollak
Nenn sie nicht „Wehrmachtsausstellung“!
Wenn Musealisierung von Zeitgeschichte etwas bewirken möchte
Karin Liebhart
Menschen – Mythen – Meilensteine
Die österreichische Millenniums-Länderausstellung 1996
Ulrike Felber
Republikgeschichte im Parlament. Die Jubiläumsausstellung 2008
Monika Sommer
Experiment und Leerstelle. Zur Musealisierung der Zeitgeschichte in den Österreichischen Landesmuseen
Marie Magdalena Rest
Das Zeitgeschichte Museum und die Stollenausstellung in Ebensee
Lucile Dreidemy
„Aus der Geschichte lernen … und gegen die Rotfront kämpfen!“
Das Dr. Engelbert Dollfuß-Museum in Texingtal, Niederösterreich
Jennifer Jordan
Essen, Identität, und Zeitgeschichte in österreichischen Ausstellungen
Dirk Rupnow
Nation ohne Museum? Diskussionen, Konzepte und Projekte
Autor/innen