Buch, Deutsch, 209 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g
Reihe: Wirtschaftswissenschaften
Eine spieltheoretische Analyse internationaler Koalitionsbildung
Buch, Deutsch, 209 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g
Reihe: Wirtschaftswissenschaften
ISBN: 978-3-8244-0763-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Bianca Rundshagen untersucht modelltheoretisch, welche institutionellen Rahmenbedingungen, insbesondere im Hinblick auf das GATT/WTO-Regime, derartige Wohlfahrtssteigerungen ermöglichen. Hierzu verwendet sie Methoden der spieltheoretischen Koalitionstheorie, deren Weiterentwicklung einen zentralen und innovativen Bestandteil ihrer Arbeit darstellt. Mit dem Konzept der Kreuzstabilität entwickelt sie einen Gleichgewichtsbegriff, der ihr die Möglichkeit zur Analyse der Mehrebenenkoalitionsbildung eröffnet. Es wird deutlich, welche institutionellen Rahmenbedingungen nötig sind, damit freie Koalitionsbildungen auf beiden politischen Ebenen zum Erfolg führen können.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Kausalbeziehungen zwischen Umwelt und Handel.- 3. Modell.- 4. Auswahl der Koalitionsbildungskonzepte.- 5. Gleichgewichtsanalyse für Einebenenabkommen im Umwelt-Handels-Kontext.- 6. Auswirkung variabler Standortentscheidungen.- 7. Mehrebenen-Koalitionsstabilität.- 8. Mehrebenen-Koalitionsstabilität im Umwelt-Handels-Modell.- 9. Handelssanktionen als Bestandteil internationaler Umweltabkommen.- 10. Produktübergreifende Handelssanktionen.- 11. Diskussion umweltrelevanter Regelungen im GATT/WTO-Regime.- 12. Zusammenfassung und Forschungsausblick.