Rundshagen | Strategische Verknüpfung von Umwelt- und Handelspolitik | Buch | 978-3-8244-0763-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 209 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

Rundshagen

Strategische Verknüpfung von Umwelt- und Handelspolitik

Eine spieltheoretische Analyse internationaler Koalitionsbildung

Buch, Deutsch, 209 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

ISBN: 978-3-8244-0763-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Internationaler Handel und Umweltprobleme sind durch einen starken Globalisierungstrend sowie durch freiwillige Vereinbarungen souveräner Staaten gekennzeichnet. Aufgrund der konträren Anreizstrukturen stellt sich die Frage, ob durch eine Verknüpfung beider Bereiche der umweltpolitische Kooperationsgrad erhöht und eine Wohlfahrtssteigerung für die beteiligten Staaten erreicht werden kann.


Bianca Rundshagen untersucht modelltheoretisch, welche institutionellen Rahmenbedingungen, insbesondere im Hinblick auf das GATT/WTO-Regime, derartige Wohlfahrtssteigerungen ermöglichen. Hierzu verwendet sie Methoden der spieltheoretischen Koalitionstheorie, deren Weiterentwicklung einen zentralen und innovativen Bestandteil ihrer Arbeit darstellt. Mit dem Konzept der Kreuzstabilität entwickelt sie einen Gleichgewichtsbegriff, der ihr die Möglichkeit zur Analyse der Mehrebenenkoalitionsbildung eröffnet. Es wird deutlich, welche institutionellen Rahmenbedingungen nötig sind, damit freie Koalitionsbildungen auf beiden politischen Ebenen zum Erfolg führen können.
Rundshagen Strategische Verknüpfung von Umwelt- und Handelspolitik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Kausalbeziehungen zwischen Umwelt und Handel.- 3. Modell.- 4. Auswahl der Koalitionsbildungskonzepte.- 5. Gleichgewichtsanalyse für Einebenenabkommen im Umwelt-Handels-Kontext.- 6. Auswirkung variabler Standortentscheidungen.- 7. Mehrebenen-Koalitionsstabilität.- 8. Mehrebenen-Koalitionsstabilität im Umwelt-Handels-Modell.- 9. Handelssanktionen als Bestandteil internationaler Umweltabkommen.- 10. Produktübergreifende Handelssanktionen.- 11. Diskussion umweltrelevanter Regelungen im GATT/WTO-Regime.- 12. Zusammenfassung und Forschungsausblick.


Dr. Bianca Rundshagen ist wissenschaftliche Angestellte am Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie (Prof. Dr. Alfred Endres) der FernUniversität in Hagen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.