Rummel | Karl V. - Schutzherr der jüdischen Gemeinschaft vor lutherischem Unheil? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 232 Seiten

Reihe: Kirche - Konfession - Religion

Rummel Karl V. - Schutzherr der jüdischen Gemeinschaft vor lutherischem Unheil?

Vergleichende Studie zur jüdischen Interpretation der Reformationszeit in aschkenasischen frühneuzeitlichen Chroniken

E-Book, Deutsch, 232 Seiten

Reihe: Kirche - Konfession - Religion

ISBN: 978-3-8470-1415-7
Verlag: V&R Unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Im 16. Jahrhundert lebten Christen und Juden im Gebiet der Habsburger Kaiser nebeneinander. Wie ihre christlichen Nachbarn nahmen auch Juden und Jüdinnen die theologischen Auseinandersetzungen und politischen Umbrüche der Reformationszeit wahr. Michael Rummel geht diesen, den jüdischen Sichtweisen und Deutungen der Reformationszeit nach. Er zeigt auf, wie zum Beispiel Martin Luther oder Kaiser Karl V. in jüdisch-aschkenasischen Chroniken rezipiert wurden. Dabei kommen die Deutungen von Josel von Rosheim, einem Zeitgenossen Luthers, von Zemach David, der Weltchronik des Prager Chronisten David Gans und von einer weiteren Prager Chronik zu Wort, deren Verfasser nicht bekannt ist. Die verschiedenen Deutungen spiegeln auch die Situation der jeweiligen jüdischen Gemeinden wider. Michael Rummel kann dabei nachweisen, dass die Reformationszeit sehr plural gedeutet wird. In the 16th century Christian and Jewish people lived side by side in the territory of the Habsburg emperors. Like their Christian neighbours Jews were aware of the theological disputes and the political upheavals of the Reformation period. This book examines these, the Jewish perspective and interpretations of this time. It displays for example how Martin Luther or Charles V. were received in Jewish- Ashkenazi chronicles. The voices of Josel of Rosheim, a contemporary of Martin Luther, Zemach David, the World chronicle from the chronist David Gans from Prague and another chronicle from Prague from an unknown author , will be heard. The interpretations reflect the situation of the different Jewish communities. Rummel proves that the Reformation period is interpreted very plural.

Dr. Michael Rummel studierte Theologie und Judaistik in Neuendettelsau, Leipzig, Beer-Sheva und Jerusalem. Er ist Vikar der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
Rummel Karl V. - Schutzherr der jüdischen Gemeinschaft vor lutherischem Unheil? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.