Ruggenthaler / Karner

1938 - Der »Anschluss« im internationalen Kontext

Buch, Deutsch, 332 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 292 mm, Gewicht: 1064 g

Reihe: Veröffentlichungen des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Graz-Wien-Raabs : [...], Sonderband

ISBN: 978-3-7011-0421-5
Verlag: Leykam


Der Sammelband zeichnet erstmals umfassend die komplexe internationale Lage rund um den „Anschluss“ Österreichs nach und analysiert die Reaktionen seiner Nachbarn. Einzig das ferne Mexiko protestierte 1938 beim Völkerbund gegen den „Anschluss“ Österreichs an das Deutsche Reich. London und Paris blieben passiv, betrachteten den „Anschluss“ als innerdeutsche Sache. Die USA erkannten den „Anschluss“ de jure nicht, faktisch jedoch sehr wohl an. Auch die Sowjetunion erklärte sich gegen den „Anschluss“, doch ging es ihr dabei nur bedingt um das Schicksal Österreichs. Moskau hatte die neuen geopolitischen Realitäten in Mitteleuropa und die politische und militärische Stärke des Deutschen Reiches längst anerkannt. Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung, Graz – Wien – Raabs. Begründet von Stefan Karner. Sonderband 20 – herausgegeben von Barbara Stelzl-Marx.
Ruggenthaler / Karner 1938 - Der »Anschluss« im internationalen Kontext jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.