Rüthers | Juden und Zigeuner im europäischen Geschichtstheater | Buch | 978-3-8376-2062-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 393 g

Reihe: Kultur und soziale Praxis

Rüthers

Juden und Zigeuner im europäischen Geschichtstheater

»Jewish Spaces«/»Gypsy Spaces« – Kazimierz und Saintes-Maries-de-la-Mer in der neuen Folklore Europas

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 393 g

Reihe: Kultur und soziale Praxis

ISBN: 978-3-8376-2062-7
Verlag: transcript


In Analogie zu den stadträumlichen Inszenierungen jüdischer Kultur, den 'Jewish Spaces', gewinnnen zunehmend auch 'Gypsy Spaces' an Gestalt. Roma-Festivals sind populär, während gleichzeitig die Angst vor einer 'Roma-Invasion' grassiert. Monica Rüthers geht der Entstehungsgeschichte und den Funktionen dieser neuen Folklore im gegenwärtigen Europa nach. Sie vergleicht das jüdische Kulturfestival in Krakau mit der Zigeunerwallfahrt in Saintes-Maries-de-la-Mer und passt beide Räume in die kulturellen Topografien Europas ein. Die Analyse dieser Anlässe erlaubt die Frage, ob solche Räume auch emanzipatorisches Potenzial entfalten können. Es zeigt sich: Im Umgang mit dem Fremden spiegelt sich der Prozess der europäischen Integration.
Rüthers Juden und Zigeuner im europäischen Geschichtstheater jetzt bestellen!

Zielgruppe


Geschichte, Kulturwissenschaften, Jüdische Studien, Soziologie, Anthropologie


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rüthers, Monica
Monica Rüthers ist Professorin für Osteuropäische Geschichte an der Universität Hamburg. Ihre aktuellen Forschungsinteressen umfassen Topografien sowjetischer Kindheiten sowie Bildwelten im Sozialismus.

Monica Rüthers ist Professorin für Osteuropäische Geschichte an der Universität Hamburg. Ihre aktuellen Forschungsinteressen umfassen Topografien sowjetischer Kindheiten sowie Bildwelten im Sozialismus.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.