Rüth | Grieshaber meets Grieshaber | Buch | 978-3-928869-16-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 36 Seiten, KART, Format (B × H): 200 mm x 270 mm, Gewicht: 270 g

Rüth

Grieshaber meets Grieshaber

Holzschnitte der Bernsteinzeit

Buch, Deutsch, 36 Seiten, KART, Format (B × H): 200 mm x 270 mm, Gewicht: 270 g

ISBN: 978-3-928869-16-4
Verlag: Landratsamt Rottweil


Katalog zur Ausstellung "Grieshaber meets Grieshaber - Holzschnitte der Bernsteinzeit" (1. November 2003 bis 4. Januar 2004) in der Galerie Schloss Glatt.
Rüth Grieshaber meets Grieshaber jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


In der südwestdeutschen Kunstgeschichte nimmt die Bernsteinschule einen Ehrenplatz ein. Die Galerie Schloss Glatt erzählt die Erfolgsgeschichte dieser Bildungseinrichtung, die sich in der Nach-kriegszeit zu einem Kristallisationspunkt des Kunstschaffens im Land Württemberg-Hohenzollern entwickelt hat.

Die Leistungsbilanz der Bernsteinschule ist untrennbar mit der Künstlerpersönlichkeit des Holzschneiders und Malers HAP Grieshaber verbunden. Unter Grieshabers Leitung wandelte sich die Kunstschule in der schwäbischen Provinz zu einem Forum der Avantgarde, von dem weit reichende Impulse ausgingen. Für HAP Grieshaber bedeutete die Zeit in Bernstein einen Höhepunkt in seinem künstlerischen Schaffen. In den frühen 1950er-Jahren gelang es ihm, den Holzschnitt zum eigenständigen, vollgültigen »Tafelbild« aufzuwerten. Diese Pionierleistung verbindet sich mit seinen Aktivitäten an der Bernsteinschule.

Die Galerie Schloss Glatt verfügt – dank des Mäzenatentums der Oberschwäbischen Elektrizitäts-werke (OEW) – über eine Grieshaber-Kollektion von musealem Rang. In der ständigen Ausstellung ist eine ganze Reihe von Holzschnitten aus den Jahren 1951-1953 zu sehen.

Angesichts dieses Grundstocks hat es sich angeboten, dem Holzschneider und Maler HAP Grieshaber eine Sonderschau zu widmen, die dessen Holzschnitte aus der Bernsteinzeit in das Blickfeld der Öffentlichkeit rückt. Vom Archiv- und Kulturamt des Landkreises Rottweil wurde ein Ausstellungskonzept entwickelt, das den Erkenntnisinteressen der Grieshaber-Forschung Rechnung trägt. Dank der kooperativen Haltung öffentlicher und privater Leihgeber ist es gelungen, das Ausstellungsprojekt zügig umzusetzen.

In Verbindung mit der Graphischen Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart, dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg und dem Städtischen Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen zeigt der Landkreis Rottweil im Kultur- und Museumszentrum Schloss Glatt die Sonderausstellung »Grieshaber meets Grieshaber«. In dieser Ausstellung besonderer Art werden an verschiedenen Orten verwahrte Gries- haber-Arbeiten zusammengeführt. Handdrucken der 1950er-Jahre werden Entwürfe, Druckstöcke und nachträgliche Abzüge gegenübergestellt.

Die Ausstellung gibt Einblick in die Entstehung der Grieshaber'schen Holzschnitte der frühen 1950er-Jahre. Unter den Exponaten sind Hauptwerke wie »Schmerzensbild« oder »Deutschland«. Diese monumentalen Farbholzschnitte zählen zu den signifikanten Bildschöpfungen der deutschen Kunst der Nachkriegszeit. Zugleich gibt die Sonderschau einen Ausblick auf die Fortentwicklung der Grieshaber'schen Bildsprache bis zum Ende der 1960er-Jahre. In exemplarischer Weise lenkt sie den Blick auf den farblichen Variantenreichtum der Holzschnitt-Produktion. So betritt die kleine, aber feine Sonderausstellung in mancher Hinsicht neue Wege.

Es ist uns ein angenehme Pflicht, den genannten – und ebenso den ungenannten – Leihgebern für ihre großzügige Unterstützung Dank abzustatten. Bei Museen und Galerien wie bei Privatsammlern stießen wir durchweg auf Kooperationsbereitschaft. Stellvertretend danken wir der Leiterin der Graphischen Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart, Frau Dr. Ulrike Gauss.

Als das Ausstellungsprojekt Gestalt annahm, haben wir uns kurzfristig entschlossen, ein Katalogheft herauszugeben, um den dokumentarischen Ertrag festzuhalten. Als Autorinnen hat der Landkreis zwei ausgewiesene Sachkennerinnen gewinnen können. Frau Dr. Eva-Marina Froitzheim und Frau Petra von Olschowski haben sich spontan bereit erklärt, Textbeiträge beizusteuern. Hierfür gebührt ihnen unser Dank.

Mit der Sonderschau »Grieshaber meets Grieshaber« setzt der Landkreis Rottweil seine Ausstellungreihe zur Bernsteinschule fort. Als regionales Kunstforum wird sich die Galerie Schloss Glatt auch weiterhin dieser Thematik annehmen, die für die Kunstlandschaft zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb von integraler Bedeutung ist.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.