Rürup / Schüler-Springorum / Liedtke | Alltag und Gesellschaft | Buch | 978-3-506-77175-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 213 g

Reihe: Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte

Rürup / Schüler-Springorum / Liedtke

Alltag und Gesellschaft

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 213 g

Reihe: Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte

ISBN: 978-3-506-77175-9
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Miriam Rürup schildert die Sozial- und Alltagsgeschichte des modernen deutschen Judentums vom Ende des 18. Jahrhunderts bis nach dem Zweiten Weltkrieg: den Aufstieg der deutschen Juden ins mittlere und gehobene Bürgertum, die wiederholten Erfahrungen von Rückschlägen, aber auch die vielfältigen Formen jüdischer Selbstbehauptung. Man erfährt, wie sich die jüdischen Lebenswelten unter den Vorzeichen der Emanzipation veränderten und welche Auswirkungen diese Veränderungen auf das demographische und soziale Profil der jüdischen Minderheit hatten. Es geht dabei immer auch um die Interaktion von Juden und anderen Deutschen: bei der Wahl des Wohnortes, der Berufe, der Schule, der Vereine, der Religiosität und bei vielen Aspekten des Alltags mehr. Mit einem solchermaßen lebensweltlichen Ansatz erschließen sich die gegenläufigen Vorgänge von Integration und Exklusion der deutschen Jüdinnen und Juden in den vergangenen zwei Jahrhunderten.
Rürup / Schüler-Springorum / Liedtke Alltag und Gesellschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Miriam Rürup, Dr., geb. 1973, ist Direktorin des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.