Rühl / Souvignier | Wir werden Lesedetektive. Arbeitsheft | Buch | 978-3-525-70159-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 40 Seiten, mit vier Detektivkärtchen als Beilage, DIN A4, Format (B × H): 210 mm x 301 mm, Gewicht: 157 g

Rühl / Souvignier

Wir werden Lesedetektive. Arbeitsheft

Buch, Deutsch, 40 Seiten, mit vier Detektivkärtchen als Beilage, DIN A4, Format (B × H): 210 mm x 301 mm, Gewicht: 157 g

ISBN: 978-3-525-70159-1
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Leseverständnis zählt zu den wesentlichen Schlüsselqualifikationen für schulisches Lernen wie für die Teilnahme am gesellschaftlichem Leben. Defizite in diesem Bereich können lang anhaltende und fächerübergreifende Lernprobleme bewirken."Wir werden Lesedetektive" ist ein Unterrichtskonzept zur systematischen Förderung von Lesekompetenzen.

Das Material entstand in Anlehnung an das bewährte Unterrichtsprogramm "Wir werden Textdetektive". Wie ein richtiger Detektiv planvoll an seine Fälle herangeht, so lernen auch Lesedetektive planvoll, unter Anwendung von Strategien (Klären unbekannter Begriffe / Zusammenfassen), mit schwierigen und neuen Texten selbstständig umzugehen.

Mit einfacheren Texten, einer geringeren Zahl zu vermittelnder Lesestrategien und einem klar strukturierten Arbeitsschema stellt "Wir werden Lesedetektive" eine Alternative für jüngere und/oder besondere Unterstützung benötigende Schülerinnen und Schüler dar. Es erlaubt einen Einstieg in strategieorientierten Leseunterricht in der Grundschule und eignet sich insbesondere für den Einsatz in Hauptschulen (5. und 6. Klasse) und Lernbehindertenschulen (6. bis 8. Klasse). Bei der Erprobung in der schulischen Praxis wurden deutliche und nachhaltige Verbesserungen von Leseverständnis und Leseinteresse festgestellt.
Rühl / Souvignier Wir werden Lesedetektive. Arbeitsheft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrerinnen und Lehrer in Grundschule und Sek. I, besonders mit dem Fach Deutsch, die Lesekompetenz und Textverständnis ihrer Schülerinnen und Schüler verbessern möchten.

Weitere Infos & Material


Dr. Katja Rühl ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie - Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie der Universität Frankfurt/Main.
Dr. Elmar Souvignier ist Privatdozent am Institut für Psychologie - Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie der Universität Frankfurt/Main.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.