Mobile Energiequellen für heute und morgen
Buch, Deutsch, 225 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 359 g
ISBN: 978-3-540-62997-9
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I Allgemeines und historische Aspekte.- Vom Bernstein zur Voltaischen Säule.- Die ersten Batterien und Akkumulatoren.- II Primärbatterien.- Zink-Braunstein-Elemente.- Silberoxid-Zinkzellen.- Lithium-Primärbatterien.- Die Zink-Luft-Primärbatterie.- Thermalbatterien.- III Sekundärbatterien.- Der Bleiakkumulator.- Bleibatterie-Speicherkraftwerke.- Nickel-Cadmium-Akkumulatoren.- Nickel-Metallhydrid-Akkumulatoren.- Die Nickel-Zink-Batterie.- Aufladbare Lithiumbatterien.- Zink-Chlor-und Zink-Brom-Batterien.- Metall-Luft-Batterien.- Hochtemperatur-Traktionsbatterien.- IV Andere Systeme.- Brennstoffzellen.- Redoxakkumulatoren.- Kondensatoren.- Solarzellen.- Isotopenbatterien.- V Rohstoffe und Recycling.- Rohstoffe der aktiven Batteriekomponen.- Recycling von Haushaltbatterien.- Recycling von Akkumulatoren.- Energie und Leistungsdichte.- Die wichtigsten Batterieanwendungen.- Literatur.- Bildnachweis.- Sachwortregister.