Rückert / Kreutner | Liedertagebuch XI | Buch | 978-3-8353-3074-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 380 Seiten, Im Schuber, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 515 g

Reihe: Friedrich Rückerts Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Schweinfurter Edition

Rückert / Kreutner

Liedertagebuch XI

Werke des Jahres 1856

Buch, Deutsch, 380 Seiten, Im Schuber, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 515 g

Reihe: Friedrich Rückerts Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Schweinfurter Edition

ISBN: 978-3-8353-3074-0
Verlag: Wallstein


Ein neuer Band des voluminösen Alterswerks von Friedrich Rückert, ein ungehobener Schatz.

Das Jahr 1856 nimmt in Rückerts Lebenslauf immer schärfer die Konturen eines Wendepunkts an. Die Todesfälle alter Gefährten wie Joseph von Hammer-Purgstall oder Carl John häufen sich, und eine schon lange Jahre anhaltende gesundheitliche Schwächung seiner geliebten Luise geht nun immer deutlicher in Richtung Endlichkeit. Gleichzeitig kommt neues Leben ins Neuseser Gutshaus: Rückerts jüngster Sohn August nimmt im Frühling 1856 Alma Froriep, ein Sproß aus der Weimarer Unternehmerfamilie Bertuch-Froriep, zur Frau, was vor allem für den alternden Rückert weitreichende Folgen zeitigen wird. Den spürbar näher rückenden endgültigen Verlust von Luise trägt er schicksalsergeben und mit Fassung, dem neuen »jungen Leben« im Hause wendet er sich hingegen mit freudiger Neugierde zu. So ist die Dichtung des Jahres 1856 einerseits geprägt von der immer weniger zu verdrängenden Gewißheit des Alterns und des Todes, andererseits aber auch von der Erkenntnis, daß er wohl zum Weiterleben – und damit sowohl zur aktiven Anteilnahme als auch zur immer mehr raumgreifenden Erinnerung – »verurteilt« zu sein scheint. Wissenschaftlich steht für dieses Jahr nur noch die Fertigstellung seiner Rezension mit »Bemerkungen zu Mohl’s Ausgabe des Firdusi, Band I« für die Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft an.

Subskriptionspreis bis zum Erscheinen: ca. EUR (D) 45,-; EUR (A) 46,80; Subskriptionspreis gilt unbefristet auch bei Abnahme der ganzen Reihe.
Rückert / Kreutner Liedertagebuch XI jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rückert, Friedrich
Friedrich Rückert (1788-1866) galt seinerzeit als der bedeutendste Lyriker deutscher Sprache. Als Gelehrter und Übersetzer nah- und fernöstlicher Lyrik hat er der deutschen Sprache »einen Schatz geschenkt, den keine andere Sprache besitzt«. (Annemarie Schimmel)

Kreutner, Rudolf
Rudolf Kreutner, geb. 1954, von 1987 bis 2018 Kustos des Schweinfurter Rückertnachlasses und gemeinsam mit Hans Wollschläger
(† 2007) Mitbegründer der Rückert-Edition.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.